Moin; Ich empfehle EXT:view für Entwicklerfreundliche path-overlays (https://github.com/FluidTYPO3/view)
Die Extension ist im TER, wird aktiv entwickelt und macht folgendes: Angenommen du customised die Templates von EXT:news, dann ergibt sich folgendes TS: plugin.tx_news.view.overlays.myext.partialRootPath = EXT:myext/Resources/Private/Partials/ Wobei myext für deine Extension steht, worin Du deine Templates kapselst. Ein anderes Standard-Pfad Muster wie aus TYPO3 bekannt, kann hier ebenfalls benutzt werden. Nun wird ein overlay über die Pfad-Resolution von EXT:news gelegt. Jedes Mal, wenn (in diesem Beispiel habe ich nur den partialRootPath angepasst) ein Partial angefordert wird, dann wird geschaut, ob es ein Partial gleichen Namens unter dem angegebenen Pfad existiert. Wenn ja-dann wird dieses gerendert, wenn nicht, wird auf das Standard Partial der Extension zurückgefallen. Also bei 'f:render partial="Foo/Bar"' wird zuerst nach einer Partial-Datei in myext/Resources/Private/Partials/Foo/Bar.html gesucht. Damit braucht man nicht beständig alle Templates auslagern, was ziemlich unsinnig ist. Update-Sicherheit gibt es übrigens nicht wirklich, egal welchen Weg man geht. Verändern sich die Ausgangsvariablen, hat man so, oder so ein Problem. Viele Grüße, Cedric
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german