Hi Bernd, ich habe es aufgegeben, mit Flaggen als Symbole für Sprachen zu operieren. Genau wegen der von dir beschriebenen Problematik. Ich rede das meinen Auftraggebern ggf. auch heftig aus.
Die Idee hinter der Flagge ist ja, dass es visuell schneller zu erkennen ist. Wenn das aber zu Problemen führt, weil das Symbol missverständlich ist und nicht nur für Sprachen, sondern auch für Staaten/Nationen benutzt wird, dann funktioniert das mit der Vereinfachung nicht mehr, denn die Emotionen, die dadurch ausgelöst werden, sind teilweise heftig und vor allem irrational. Eine Lösung mit gedrittelten Flaggen funktioniert aber auch nicht, weil man immer zweimal hinschauen muss, um zu verstehen, was gemeint ist. Ich benutze einfach die geläufigen Sprachkürzel "de", "en", "fr", "it" usw. [Bei einer Website für eine katalonische Oreganisation durfte ich allerdings nicht "es" für Spanisch nehmen, sondern "cas" (= "kastilisch"). Also man findet für ein konkretes Projekt immer eine Lösung in dem beschriebenen Sinne. Oder ich schreibs aus: "deutsch", "english", "italiano" usw. Flaggen sind dann angesagt, wenn die Website-Versionen sich LÄNDER-bezogen unterscheiden. Also wenn eine Firma eine Filiale in Deutschland hat, und eine in der Schweiz, dann macht das mit den Flaggen Sinn. Dann wirst du für die Version für D'land eine deutsche Website machen wollen, und für die Schweizer Version eine multilinguale Version in de/fr/it. Da gilt dann wieder das, was ich oben geschrieben habe: Sprachweiche mit Textkürzeln, nicht mit Flaggen. Beste Grüße Stefan Padberg Am 06.02.2014 14:33, schrieb bernd wilke: > Für eine Installation, die mehrere Domains mit mehreren > (wiederkehrenden) Sprachen enthält möchte ich eindeutige Sprach-Icons > haben. Wie kann man das auf möglichst einfache Art erweitern? > > bzw. Wie realisiert ihr so etwas: > > Deutsch für www.website.de > Englisch für en.website.de > > Englisch für www.website.com > Deutsch für de.website.com > > Deutsch für www.Website.ch > Englisch für en.website.ch > französisch für fr.website.ch > italienisch für it.website.ch > > (und das ist erst der Anfang) > > Mein Ansatz: benutze 7 'Sprachen', benannt nach den pseudo-sprachkürzeln > de_de > en_de > > en_en > de_en > > de_ch > en_ch > fr_ch > it_ch > > aber ich habe nicht entsprechend viele unterschiedliche Fähnchen. Und > wenn alles das deutsch ist eine deutsche Fahne bekommt ist das genauso > schlecht wie, wenn ich alle Sprachen für die Schweiz mit der schweizer > Flagge versehe. > Ideal wären (diagonal) geteilte Flaggen: > oben links = die Sprache > unten rechts = das Land > > dazu muss ich die Liste (das Sprite) der Flaggen aber erweitern. > > T3 V6.1 > > bernd _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german