Hallo, Typo3 6.1.7 und realurl 1.12.7
Typo3 liegt in einem typo3-Verzeichnis, bezogen auf das Server-Rootverzeichnis. Parallel laufen noch andere Websites in anderen Verzeichnissen. Aber alle unter der gleichen Domain! Also: www.beispiel.de/typo3 für die Typo3-Installation www.beispiel.de/test für einen Fragebogentest etc. Jetzt soll die Typo3-Installation mit URLs laufen, die das typo3-Verzeichnis nicht beinhalten. Und gleichzeitig soll realUrl integriert werden. Wie muss die htaccess im Serverroot aussehen? und wie die realurl_conf.php? Im Moment steht in der Serverroot-htaccess: RewriteEngine On RewriteBase / RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/(test|typo3/typo3|typo3)/.* RewriteRule ^(.*) /typo3/$1 [P,L] Meiner Ansicht nach werden damit alle Anfragen, die nicht mit 'typo3', 'typo3/typo3' oder 'test' matchen, ins typo3-Verzeichnis umgelenkt. Und das funktioniert so weit auch gut. Mit realUrl funktioniert es aber nicht. Es werden zwar die Pseudo-URLs korrekt generiert, aber das System kann sie offenbar nicht richtig auflösen. Der User wird immer auf die Startseite zurück geschickt. Die aktuelle Konfiguration, die das System selbst erzeugt hat, sieht so aus: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl']=array ( '_DEFAULT' => array ( 'init' => array ( 'enableCHashCache' => true, 'appendMissingSlash' => 'ifNotFile,redirect', 'adminJumpToBackend' => true, 'enableUrlDecodeCache' => true, 'enableUrlEncodeCache' => true, 'emptyUrlReturnValue' => '/typo3/', ), 'pagePath' => array ( 'type' => 'user', 'userFunc' => 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main', 'spaceCharacter' => '-', 'languageGetVar' => 'L', 'rootpage_id' => '1', ), 'fileName' => array ( 'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => 0, 'acceptHTMLsuffix' => 1, 'index' => array ( 'print' => array ( 'keyValues' => array ( 'type' => 98, ), ), ), ), 'postVarSets' => array ( '_DEFAULT' => array ( 'news' => array ( 0 => array ( 'GETvar' => 'tx_news_pi1[news]', 'lookUpTable' => array ( 'table' => 'tx_news_domain_model_news', 'id_field' => 'uid', 'alias_field' => 'title', 'useUniqueCache' => 1, 'useUniqueCache_conf' => array ( 'strtolower' => 1, 'spaceCharacter' => '-', ), ), ), ), ), ), ), ); Weiß jemand hier, wie man realUrl in so einer Situation (Typo3 in Unterverzeichnis) konfigurieren muss? Oder wie man Typo3 in dieser Unterverzeichnis-Situation besser konfiguriert? Könnte man z.B. einen Symlink 'index.php' ins Rootverzeichnis packen, der in das Typo3-Verzeichnis verlinkt? Ich habe leider nur begrenzten Zugriff auf den Server und muss dem Sysadmin genau sagen, was er tun soll. Die Feinheiten von Typo3-Installationen sind ihm nicht so geläufig. Besten Dank für eure Tipps. Stefan Padberg _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german