Am 15.01.2014 09:07, schrieb Gerhard Obermayr: > Wenn man die beiden Seiten vergleicht, wird schnell klar, warum es gut > ist, ein eigenes Template zu haben! > Mit "latest" kann ich eine total andere Formatierung machen als mit "list". > Und natürlich geht es auch mit einem gemeinsamen Template - für > Spezialisten wie dich, denen programmieren das tägliche Brot ist. > Aber es ist nicht jeder ein Programmierer uns so ist es mit einem > eigenen Template wesentlich einfacher! > > Vielleicht erkennst Du nun, wozu "latest" gut ist!
??? ich nehme ja nicht an dass du nur mit dem mitgelieferten Template arbeitest, und da sollte es doch absolut kein Problem sein, sich die verschiedenen Templates zu erstellen (gerne auch das Basistemplate mehrfach kopieren und nach eigenen Wünschen reduzieren)... Du mußt dich doch sowieso der Designvorlage anpassen und dir deine Templates entsprechend zusammenbauen (mal ist der Autor wichtig, mal ein grafisches Datum, mal passiert es immer auf dem Bildhintergrund, mal sind es nur kleine simple Listen der Headlines). Wo ist da das Problem ein, zwei, oder mehr Templates zu erstellen? ich habe dafür hier in meinem persönlichen Archiv: mehrere Vorlagen (die sind stark meiner eigenen Arbeitsweise angepasst), dies dann noch meist in 3 Variationen für verschiedene CSS Frameworks, und selbst die muß ich bei jedem Projekt meist noch modifizieren (sonst sähe es ja immer gleich aus)... und wenn dann noch was fehlt weil der Designer sich eine "abartige" HTML Struktur ausgedacht hat, dann wird es halt neu gebaut (sollte doch mit Fluid und HTML kein Problem sein). PS: und ich bin auch absolut kein Programmierer (würde mich als reinen Integrator bezeichnen)... -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format aktueller TIPP: www.startnext.de/typo3-theme-packages _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german