Hi!

On 06.01.14 13:03, Thomas Skierlo wrote:

Ich bin wie folgt vorgegangen:

Im alten System:
Gridelements und News temporär deinstalliert und umbenannt (.old)

Das umbenennen ist keine gute Idee mehr mit TYPO3 6.2 und sollte vermieden werden. Lieber in ein anderes Verzeichnis verschieben.

Beim Aufruf des BE redirect ins Install Tool.

Das ist so weit korrekt, bzw. erwünschtes Verhalten.

(alter Extension Manager musste deinstalliert werden).

Kannst Du das konkretisieren und in einen Bugreport auf forge packen? Das sollte eigentlich nicht nötig sein.

Diverse Aktionen wurden wohl erfolgreich ausgeführt, mündeten aber dennoch in 
eine Fehlermeldung. Leider nicht notiert.

Schade ;)

Nicht kompatible Extensions (in diesem Fall eine von meinen) über Wizzard im Install Tool 
deinstalliert (waren danach dennoch im Extension Manager auf Status 
"installiert".

Kannst Du das konkretisieren und in einen Bugreport auf forge packen?
Das dürfte nicht passieren.

GE benötigt 5.4.4.
Dies ist für mich der erste TYPO3 Upgrade, der dermaßen in die Hose ging,
dass ich jetzt wirklich nicht weiß, ob ich mich durch diesen Berg an Problemen 
quälen, oder besser eine Rolle rückwärts machen soll.

Damit wir bis zum Release die Upgrade Erfahrung besser machen können, ist solches Feedback extrem wichtig! Dafür schon mal danke.

Jetzt wäre noch zu klären welche Probleme durch TYPO3 und welche durch Extensions verursacht werden, bzw. was konkret bei Extensions mit 6.2 kaputt geht. Da würde mich insbesondere GE interessieren. Welche Version läuft denn auf dem selben Host unter 6.1.x problemlos und fällt unter 6.2 auf die Klappe?

Warum das so ist rauszufinden würde auch noch weiterhelfen...

Leute: php 5.4.4 ist total weltfremd. Ubuntu 12.04 ist derzeit der Volkswagen 
der Hoster. Auf 12.04 läuft 5.3.10, und das noch 3 Jahre lang.

Der Support für PHP 5.3.x läuft 2014 aus. Gleichzeitig kommt ein neues Ubuntu LTS 14.04 welches mindestens PHP 5.4, evtl. sogar PHP 5.5 mitbtingt. Die großen Hoster werden sicherlich in diesem Zeitrahmen auch umschwenken auf neuere PHP Versionen, zumal diese bessere Performance bieten und damit verbunden evtl. sogar geringere Kosten verursachen.

So weltfremd ist die PHP 5.4.4 Voraussetzung also nicht, finde ich.

Kommt TYPO3 6.2 tatsächlich mit php 5.3.7 klar, oder habe ich da was übersehen? Bin momentan echt ratlos.

An den PHP Anforderungen von TYPO3 hat sich nichts geändert und die Mindestanforderung bleibt PHP 5.3.7.

Viele Grüße,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3 .... inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an