Mike Minyades schrieb:
Ich richte mich nun danach, wie empfohlen, die "Anforderungen" zu ändern. Eine gute Lösung ist das allerdings nicht.
Hallo Mike, wir diskutieren um den Brei herum. ftp ist ein zusätzliche eklatante Sicherheitslücke, die ich zum Beispiel auf allen meinen Servern "NICHT" erlaube, also gar nicht installiert habe. (außer auf dem völlig separaten ftp-Server, einer VM unter XEN.) Typo3 kann das alles hausintern sehr gut bedienen, auch für Redakteure ohne größere "technische" Grundkenntnisse. Das bedeutet, der im Content Element angezeigte Name ist abweichend von dem hinterlegten Dateinamen. Das ist doch genial einfach. Du als Verantwortlicher mußt nur auf die systemrelevanten Dateien aufpassen, die Du für eine Notfall-Datensicherung / Rücksicherung brauchst, damit "DAS TYPO3 SYSTEM" wieder läuft. Wenn da ein paar PDFs oder Bilder weg sind, nun gut. Wenn Dein TYPO3 nicht mehr läuft, dann grosser Mist, dann war es Deine Schuld. Zum "kleinsten gemeinsame Nenner" : Das ist nicht nur Typo3, das ist die über Jahrzehnte absolut stabile Servergrundlage überhaupt. Und da ist nun mal MS Windows (alle Versionen) kein Maßstab. Bei uns fahren die Irren immer noch mit 70 durch die Tempo 30 Zone, der Polizei erklären Sie danach, es wäre doch gar nichts passiert !!!! Das kann also nicht der Maßstab sein, auch wenn Apple und MS User auf angeblich alten Unix Prinzipien rumhacken. Warum werden denn vor allem in kleineren Orten so viele Schikanen und Kreisel neu hergerichtet, weil viele Autofahrer auf einer geraden Straße "heutzutage erwarten", sie "könnten" hier so schnell fahren, wie es nur geht. Und noch etwas : Leerzeichen in Dateinamen ist wie Tempo 100 in der 30er Zone. -- mit freundlichen Grüßen Gert Redlich _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german