Hallo Johannes,

Dort steht aber auch nicht, das es geht. De facto gibt es dort nur einen
Hinweis, wie man FlexForms von Plugin-Definitionen im Controller abgreift.

Der Artikel freut sich aber sicherlich über jede Menge Aufmerksamkeit
deinerseits :)

Zu deiner zweiten Aussage kann ich leider nichts beitragen, da mir dort
kein Problem bewusst ist.

VG;
Cedric

Zitat von "JCL - Johannes C. Laxander" <j...@laxander.com>:

Hi,

erst mal vielen Dank für deine Erklärungen, auch wenn ich sie (noch)
nicht
ganz nachvollziehen kann.
Ich frage mich halt, warum in der offiziellen Doku
http://wiki.typo3.org/Extension_Development,_using_Flexforms
ein Beispiel ist, das einen dazu verleitet, anzunehmen, dass es ganz
einfach
ist Daten dynamisch einem flexform hinzuzufügen.
Zumindest habe ich das zunächst so verstanden. Einen Hinweis, dass es
mit
Extbase nur unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert, gibt es nicht.

Inzwischen verstehe ich auch nicht, warum es "so kompliziert" ist eine

1:N-Relation im Extbase-Kontext in einem flexform abzubilden.
M:M scheint einfacher zu sein, siehe MM in

http://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/Reference/Columns/Select/Index.h
tml.

So werde ich halt versuchen auch die "old school" noch zu erlernen.

Johannes.
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an