Falls das Ganze noch aktuell ist, ich hätte da eine Lösung ;) Dein Hinweis zu disableAllHeaderCode war Gold wert. Es wird so "nur" noch der Inhalt gerendert, alles andere wird weggelassen. Schau mal in die Datei /typo3/sysext/cms/tslib/templates/tslib_page_frontend.html. Das ist das Template, anhand dessen TYPO3 deine Seite (head, body, footer) zusammenbaut. Kopiere diese Datei in dein Template. Setze dann folgende TYPO3 Settings:
page.bodyTag = <!-- --> page.config.pageRendererTemplateFile = /pfad/zu/deinem/Template/tslib_page_frontend.html Zeile 1 ist ein Workaround. page.bodyTag > geht nicht, da TYPO3 dann automatisch wieder einen body Tag einfügt. Wir ersetzen body durch einen HTML Kommentar. Die 2. Zeile gibt einfach nur den Pfad zu deiner neuen Template Datei an. Das o.g. Template räumst du auf: ###JS_INLINE### ###BODY### Zeile 1 gibt deine Inline JS aus und Zeile 2 den (ersetzen body Tag) sowie deinen gesamten Inhalt. Evtl. musst du noch sicherstellen, dass Inline JS nicht in eine externe Datei ausgelagert wird. Klappt's? _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german