Hallo Mikel,

erst mal schönen Dank für deine Erkläungen und Ausführungen. Ich will ein 
Plugin erstellen. In diesem Zusammenhang habe ich eine Flexform für eine 
Selectbox erstellt und auch über die Datenbank befüllt. Darüber soll ein 
Redakteur nachher einen Eintrag auswählen, mit dem zum einen der Inhalt einer 
weiteren Selectbox bestimmt werden soll, und zum anderen soll mit diesen 
Einstellungen die Anzeige im Frontend bestimmt werden (Übergabe also an den 
list-Action-Controller). Bezogen auf News könnte dies so lauten: Lese alle News 
einer bestimmten Kategorie.

Dass es eine XML-Struktur ist, war mir schon klar - da hab' etwas überzogen und 
provokant gefragt ;-)

Aber zu einer XML-Struktur muss es ja auch "Vereinbarungen" geben, damit man 
weiss, wie sie zu erstellen sind, damit das "System" sie versteht und was damit 
anfangen kann. Und hier hakte es bei mir ein wenig. Aber dank deiner 
Erklärungen und des WIKI-Links sehe ich jetzt klarer.

Gruß, Johannes.

> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Mikel
> Gesendet: Mittwoch, 20. November 2013 22:04
> 
> Am 20.11.13 21:02, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> > Hallo,
> >   
> > ich bin noch Neuling was Extbase und Flexforms angeht, 
> versuche mich gerade an meiner ersten Extension.
> >   
> > Deshalb habe ich auch leichte Orientierungprobleme bei den 
> Flexforms. 
> > Hier tauchen immer wieder "Dinge" auf wie
> >   
> > <stettings.fieldname>...</stettings.fieldname>
> > <onChange>...</onChange>
> > <switchableControllerActions>...</switchableControllerActions>
> > <displayCond>...</displayCond>
> Das ist eine XML-Struktur.
> Das erste Attribut: Ein benutzerdefiniertes Feld Deiner Wahl, 
> derzeit mit dem Namen "fieldname".
> "OnChange" ist die Anweisung, dass das BE einen Reload 
> initiiert, wenn der damit verknüpfte Wert geändert wird. Für 
> den Anfang kannst Du dies erst mal weglassen.
> switchableControllerAction: Auch dies würde ich für den 
> Anfang erst mal weglassen. Dient dazu, verschiedene Actions 
> ansprechen zu können. Wenn Du im gleichen Plugin mehrere 
> Views anbieten willst (List, Show).
> DisplayCondition: Definiert eine Abhängigkeit von einem anderen Wert. 
> Für den Anfang auch erst einmal irrelevant.
> >
> > Nun weiß ich überhaupt nicht wo ich die zuordnen muss. 
> Extbase? Flexform? XML? TYPO3? Oder ganz wo anders?
> > Leider hab ich auch über Google zwar viele Beispiel der 
> Anwendung gesehen, aber noch nirgends eine Übersicht oder 
> Doku dieser Tags / Optionen / Eigenschaften?
> > Deshalb tu ich mich auch schwer die "Dinge" richtig zu benennen.
> Es kommt stark darauf an, was Du mit dem FlexForm denn 
> überhaupt vor hast. Willst Du einfach nur eine Variable an 
> die Action übergeben? Oder was hast Du denn überhaupt vor?
> Eine ganz gute Übersicht, wenn auch etwas älter --> 
> http://wiki.typo3.org/Extension_Development,_using_Flexforms
> Kurz und bündig -->
> http://www.typo3-snippets.de/snippets/extbase-und-fluid/flexfo
rms-mit-typo3-61-nutzen.html
> >
> > Wer kann mich bitte "erleuchten"? Wo kann ich dazu was nachlesen - 
> > wenn möglich in deutsch ;-) Danke für Eure Hilfe!
> >
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an