Hi Merlin, das Stichwort, was du brauchst, ist wohl "Flexform". So heißen die Formulare. Unter dem Stichwort findest du haufenweise Infos per Google.
Wenn dir die Möglichkeiten einer Flexform nicht ausreichen, könntest du auch komplette Backend-Module schreiben, die dann links als Menüpunkte auftauchen. Die werden dann mit Hilfe von Controllern und Co. umgesetzt, das ist aber natürlich mehr Aufwand. Gruß Jost On 11.11.2013 13:48, M K wrote: > Moin. > Ich versuche jetzt schon seit mehreren Stunden ein eigenes Backend für > mein Plugin zu schreiben. > Was ich soweit gemacht habe: > > Ein Frontend-Plugin erstellt mit Hilfe von Extbase. > Controller und Views funktionieren auch. > > Nun möchte ich wenn ich eine neue Seite erstelle und das Plugin auswähle > dort eigene Einstellungsformulare haben. > Und zwar hier: > [img]index.php/fa/15829/0/[/img] > Bei Bild 2 ist was ich noch zur ext_tables.php hinzugefügt habe. > [img]index.php/fa/15830/0/[/img] > Ich habe auch weiterhin eine Datei > \mk_test\Classes\Controller\BackendController.php mit einer indexAction > und dann noch > \mk_test\Resources\Private\Templates\Backend\index.html > > Also im Frontend habe ich es genauso gemacht und es funktioniert. > Warum funktioniert es nicht im Backend? > > Ist der submodule key in der ext_tables.php der Ordnername oder ist es > der Name des Frontend-Plugins? > > Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. > > Mit freundlichen Grüßen > > Merlin _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german