Hi Ingo;

Du solltest dringend die Flow Dokumentation lesen.
http://docs.typo3.org/flow/TYPO3FlowDocumentation/TheDefinitiveGuide/Index.html

Als Backport von Flow kann man sich Extbase da recht gut her leiten. Hier
würde ich die ersten beiden Kapitel komplett empfehlen (natürlich kann es
nichts schaden, den Rest auch noch zu lesen).

Danach würde ich dir
III.) Object Management (auch nicht komplett, aber es ist das beste, über
den ObjectManager und DependencyInjection zu lesen)
III.) Persistence (Vergiss den Doctrine Teil mit Annotationen)
III.) MVC
III.) Templating

empfehlen.

Anschließend würde ich an deiner Stelle den ExtensionBuilder anwerfen und
mal eine BlogExtension selbst konstruieren. Wenn dein PHP nicht ganz
eingerostet ist, sollte es kein Problem sein.

Ansonsten ist das Buch
(http://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseFluidBook/Index.html#start) trotzdem
zu empfehlen.

Deine restlichen Fragen ergeben sich sicherlich eher aus dem Kontext.
Übrigens finden sich im IRC Channel #typo3 auf Freenode viele nette Leute
die ernstgemeinte Fragen schnell und kompetent beantworten ;)

Viele Grüße,
Cedric

Zitat von Ingo <leo.ing...@gmx.de>:

Hallo,

hätte gern Tips zur Einarbeitung in Extbase/Fluid für Programmierer mit
ein wenig TYPO3 Erfahrung. Die Bücher etc sind ja alle etwas älter und
es war sicher einiges an Bewegung im Projekt. Wie kann man da am besten
stolperfallenfrei einsteigen?

Gruss, Ingo
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list

TYPO3-german@lists.typo3.orghttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an