Hallo zusammen,

leider klappt das mit der Multidomain-Onepagetree Konfiguration noch
nicht so. Ich habe erst mal realurl abgeschaltet um zu schauen, was der
Core macht. Die Domains sind per Domain-Record eingetragen, wodurch das
Mapping auch klappt. Das Setzen der L-Variable mache ich später mit
einer Extension.
Die Einstellungen im TypoScript wie üblich mit der Condition:

page.config{
  baseURL = http://www.domain.xx/
  sys_language_uid = 0
  language = de
  locale_all = de_DE
  htmlTag_langKey = de-DE
}

[globalString = ENV:HTTP_HOST=www.domain.yy]
page.config{
  baseURL = http://www.domain.yy/
  sys_language_uid = 1
  language = YY
  locale_all = YYY
  htmlTag_langKey = de-YYY
}
[global]


Wird auch korrekt verarbeitet. Problem ist: Wenn ich die Seite mit der
yy-Domain aufrufe, stellt er bei allen Links die Hauptdomain domain.xx
voran. TYPO3 sucht sich aus den Domain-Records einfach eine heraus. Die
Option "Always prepend this domain in links:" bei den Domain-Records
habe ich deaktiviert. Leider weiß ich keinen Weg derzeit, dem System zu
sagen, dass es alle Links am besten ohne vorangestellte Domain anzeigt,
wenn es die yy-Domain verwendet. Wenn die Seite unter der .xx-Domain
aufgerufen wird, oh Wunder, fehlt die Domain in den Links. An sich mag
dieses Features ja praktisch sein, um Multiple Content zu vermeiden. In
diesem Fall aber verhindert es mein Vorhaben. Kennt einer zufällig das
Problem?

Grüße, Sven


-- 
WapplerSystems: http://www.wapplersystems.de
T3Yaml Template: http://t3yaml.de
T3bootstraptv: http://t3bootstraptv.de
Xing: https://www.xing.com/profile/Sven_Wappler
Geeklist: http://geekli.st/svewap
Twitter: https://twitter.com/WapplerSystems
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an