Hallo zusammen also, es war nicht die Quota, denn andere Dateien konnte es ja problemlos schreiben. Auch Zugriffsrechte im Filesystem waren keine Ursache dafür. Aber die Idee von Stephan, dass TYPO3 was schreiben will, was eigentlich gar nicht oder nicht mehr vorhanden ist, hat mich auf die richtige Spur gebracht.
Ich verwende neben Powermail auch PerfectLightbox, ImageCycler und ein paar eigene Javascripts. Deshalb habe ich t3JQuery installiert und habe bei allen Ext die Einbindung eigener Bibliotheken abgeschaltet. Für Powermail gibt es da die Konstanten plugin.tx_powermail.settings.javascript.powermailJQuery plugin.tx_powermail.settings.javascript.powermailJQueryUi mit Hilfe deren man die Einbindung von jQuery definieren (und ich hoffte auch abschalten) kann. Unter 6.1 funktioniert das super, wenn man die einfach leer lässt. Aber unter 4.7 versucht TYPO3, resp. Powermail trotzdem was zu schreiben. Intern verwaltet Powermail das so: page.includeJSFooterlibs.powermailJQuery = <pfad zur bibliothek> page.includeJSFooterlibs.powermailJQuery.external = 1 Löscht man nur den Eintrag im Konstanteneditor, bleibt wohl das ...external irgenwie hängen und versucht dann eine nicht existierende jQuery Datei einzubinden mit dem Resultat, dass die Dateigrösse 0 Byte beträgt! Ich musste deshalb in meinem Roottemplate noch folgendes definieren: page.includeJSFooterlibs.powermailJQuery > page.includeJSFooterlibs.powermailJQueryUi > Damit ist jetzt auch Powermail klar, dass es nichts zu komprimieren und einzubinden gibt! Danke allen für die Tips! Ich habe im Issue-Tracker einen neuen Issue erfasst: http://forge.typo3.org/issues/50987 Beste Grüsse Renzo -- ________________________________________________________________________ Renzo Bauen conPassione gmbh T +41 33 345 00 92 M +41 79 330 10 11 http://www.conpassione.ch TYPO3 Bronce Associate Am Freitag, den 09.08.2013, 23:46 +0200 schrieb Stephan Schuler: > Hey zusammen. > > > Der Name der komprimierten Dateien besteht jeweils aus einem Hash aller > Parameter die zur Kompression der Dateien notwendig waren. Insbesondere > gehen da die Namen der verwendeten Einzeldateien ein, oder deren Inhalt, > oder filemtime. Irgend was in die Richtung jedenfalls. Genauer hab ich mich > da noch nie eingearbeitet, dafür gibt es ja eigentlich eine API-Funktion :). > > Jedenfalls: Wenn im Minutentakt neue Dateien erzeugt werden spricht das > dafür, dass sich das eigentlich dort hinein gehörende CSS unterscheidet -- > eine recht ungünstige Situation. > > Stell dir vor, dass du das Body-Tag mit der ID der Page versiehst, sagen > wir '<body id="page-{TSFE:id}"' mit insertData=1. Stell dir weiterhin vor, > dass du via TypoScript Inline-CSS erzeugst, das #page-{TSFE:id} mit irgend > einem Styling versieht. Das erzeugt CSS das für jede einzelne Seite > individuell ist, dadurch ist die eine komprimierte CSS-Datei auch auf jeder > Seite unterschiedlich, trotz des ggf. identischen Aussehens aller Seiten. > > http://typo3.org/api/typo3cms/_resource_compressor_8php_source.html#l00337 > Das hier wäre die Stelle in die du dich unter 6.x debuggen solltest, unter > 4.x ist das der t3lib_compressor. Der sieht aber grob ähnlich aus. > Die Schritte zur Erklärung: > * Welche Dateien fließen da in die Files ein > * Können die geschrieben werden? Wenn ja: Warum sind die unterschiedlich? > > Ich würde darauf tippen, dass die Compress-Bestandteile irgend wo zu liegen > kommen, wo sie leider unmittelbar danach wieder verschwinden, wodurch > kontinuierlich Dateien mit unterschiedlichen filemtimes produziert werden > die dann aber zum Zeitpunkt der Zusammenführung nicht mehr existieren. > Großartig anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, warum du nicht > genau eine leere Datei hast sondern viele. > > > Grüße, > Stephan Schuler. > > > > Am 9. August 2013 17:39 schrieb Philipp Gampe <philipp.ga...@typo3.org>: > > > Hi Renzo, > > > > Renzo Bauen wrote: > > > > > Kann man feststellen, wer die Erstellung einer Datei im Ordner compressor > > > veranlasst? Oder weiss jemand grad eine Lösung wie man das erstellen > > > dieser 0Byte-Dateien unterbinden kann? > > > > Dies muss ein Fehler sein, entweder in TYPO3 (eher unwahrscheinlich), oder > > auf dem Server. > > > > Quota/Platte voll? > > > > Grüße > > -- > > Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln > > Documentation – Active contributor TYPO3 CMS > > TYPO3 .... inspiring people to share! > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german