Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
@Matthias:
rtp_imgquery kenne ich, möchte aber vorerst nur die Bilder im Browser
verkleinern ohne weitere EXT.
@Renzo:
Das Design ist "responsive". Aufgebaut ist es mit Zurb Foundation.
Auf dieser Seite funktioniert es, wie es soll:
http://t3ip.maddesigns.de/examples/text-and-images/
Der Ersteller ist auch der Author des Betrages auf typo3blogger.
Ich hatte ihn schon angeschrieben, aber leider keine Antwort bekommen.
Dann muss ich das mal noch genauer untersuchen.
Grüße
Stephan
schrieb conPassione gmbh:
Hallo Liste
nun, das "responsive" machen einer Website braucht ein von Grund auf für
diesen Zweck ausgelegtes Design.
Wenn der äusserste Container schon ein min-width:960px hat, dann werden
sich die Bilder auch nicht anpassen, weil sich ja der umfassende
Container nicht anpasst.
Das Gleiche gilt natürlich auch für alle inneren Container, wenn einer
Spalte eine fixe Breite zugeordnet ist, dann funktioniert es auch nicht.
Die Beispiele vom typo3blogger.de funktionieren grundsätzlich, denn sie
entfernen die sonst als Inline-Style definierten, fixen Grössenangaben
der Bilder. Das ist die Grundvoraussetzung, dass diese responsive
werden. Und natürlich muss das CSS dann auch entsprechend mit
max-width:100% und width/height:auto gesetzt werden.
Der langen Rede kurzer Schluss, es gibt viele Möglichkeiten die
Responsiveness zu verhindern. Deshalb muss man das ganze Gerüst an
HTML/CSS anschauen und für IE8 und ältere auch modernizer einbauen.
Ich würde mal von aussen nach innen die Container untersuchen, ob diese
für responsives Design gebaut sind. Dann kannst Du im TSOB schauen (oder
natürlich auch im Quelltext), ob noch Angaben zu img und figure
vorhanden sind, welche eine fixe Breite als Inline-Style ausgeben. Dann
diese eliminieren. Und zu guter Letzt würde ich die Angaben zu
Bildgrössen in der Flexform ausblenden, damit kein Redaktor da was
reinschreibt.
Gruss Renzo
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german