Die Frage ist auch, ob TYPO3 nicht ggf. viel zu mächtig ist für eine One Page 
Webseite. Wie gesagt, kommt darauf an wie die Zielsetzung ist...

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Bruchmann
Gesendet: Mittwoch, 12. Juni 2013 14:40
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] One Page Website

Generell hängt das vom Umfang und den technischen Details ab.
Wenn auf der Seite ein Formular mit Rückmeldung ist, könnte man das per Ajax 
eleganter Lösen, als die Seite neu zu laden.
Gleiches gilt für evtl. andere interaktive Elemente.
Wenn der Inhalt sehr groß ist, könnte man die einzelnen Kapitel organisatorisch 
auf Unterseiten verteilen und auf der einzigen (Haupt)-Seite einbinden.
Wenn es nur eine Visitenkarte ist, kann man das mit wenigen Zeilen TypoScript 
ohne jegliche Templates oder Inhaltselemente lösen.
Die Zielsetzung ist zu unklar um konkreter zu werden.


Am 12.06.2013 19:18, schrieb Michael Holzer:
> Hallo zusammen,
>
>   
>
> ich stehe in kürze vor der Aufgabe eine One Page/Single Page Webseite in 
> TYPO3 umzusetzen.
>
> Ich muss dazusagen das ich nicht gerade der TYPO3 Pro bin und ich keine 
> Ahnung habe wie ich in diesem Fall vorgehen soll.
>
>   
>
> Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem Thema und kann mir ein paar Tipps geben?
>
>   
>
> Gruss
>
> Mike
>
>   
>
>   
>
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an