Hallo Sven,
die 69 Euro gelten einmalig. Kannst natürlich gerne bei jedem Projekt erneut zahlen ;-) Schöne Grüße, Sven Am 28.05.2013 22:43, schrieb Sven Hofacker: > Moin Sven, > > mir gefällt dein Template sehr. > Leider kann ich nicht erkennen, ob die 69 EUR pro Projekt oder einmalig > anfallen. > > Gruss > Sven > > Sven Wappler <mailingli...@wapplersystems.de> schrieb: > >> >> Hallo Manuel, >> >> das Thema reponsive Design ist schon ein dicker Brocken. Dieses Thema >> dann auch noch mit einem CMS zu verbinden, macht es nicht einfacher. >> >> Wenn du an TemplaVoila gewöhnt bist, kannst du dir mal mein Template >> unter http://t3bootstraptv.de anschauen. Vielleicht wäre das ja etwas >> für dich. >> >> Grüße, Sven >> >> >> >> >> Am 27.05.2013 22:29, schrieb Manuel Fortunella: >>> Ich bin ein Typo3-Neuling und habe mich daran gemacht, eine Webseite zu >>> erstellen. >>> >>> Das Ziel ist es mit überschaubarem Aufwand unter Verwendung von erprobten >>> Techniken eine Seite mit Responsive Web Design zu erstellen. >>> >>> MEINE ÜBERLEGUNGEN WAREN FOLGENDE: >>> Damit die Seiten auch auf mobilen Geräten vernünftig dargestellt werden, >>> habe ich eine auf Bootstrap basierende HTML-Vorlage genommen (jetstrap.com). >>> Dieses Template habe ich dann in Typo3 integriert und das Menü mit >>> Typoscript umgesetzt. Dann wollte ich die Content Elemente integrieren und >>> habe um zusätzlichen Aufwand zu vermeiden, versucht diesen durch die >>> Erweiterung „CSS styled content“ rendern zu lassen. >>> >>> NUN STELLE ICH FEST, DASS >>> a) Bilder im Content Element „Text“ oder „Text & Images“ gar nicht >>> ausgegeben werden, >>> b) Texte gegenüber dem Header eingerückt werden und >>> c) die erstellte Seite voller div-Container ist, so dass ich das Wenige an >>> Übersicht über den erzeugten HTML-Code, das ich hatte, noch ganz zu >>> verlieren drohe. >>> >>> Ich frage mich nun, ob der gewählte Weg der beste ist. Darum hier nun meine >>> Fragen: >>> >>> FRAGE 1 >>> Woran liegt es, dass die Ausgabe nicht korrekt funktioniert? Gibt es hier >>> ein Problem im Zusammenspiel von Bootstrap und CSS styled content? >>> >>> FRAGE 2 >>> Drängt sich für die Lösung meines Problems ein anderer Ansatz auf, als der >>> gewählte? Die Umsetzung sollte relativ einfach sein. >>> >>> Ich würde mich freuen, wenn jemand von den alten Typo3-Hasen mir >>> weiterhelfen könnte. >>> >>> Gruss >>> >>> Manuel >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> >> >> -- >> WapplerSystems: http://www.wapplersystems.de >> T3Yaml Template: http://t3yaml.de >> T3bootstraptv: http://t3bootstraptv.de >> Xing: https://www.xing.com/profile/Sven_Wappler >> Geeklist: http://geekli.st/svewap >> Twitter: https://twitter.com/WapplerSystems >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- WapplerSystems: http://www.wapplersystems.de T3Yaml Template: http://t3yaml.de T3bootstraptv: http://t3bootstraptv.de Xing: https://www.xing.com/profile/Sven_Wappler Geeklist: http://geekli.st/svewap Twitter: https://twitter.com/WapplerSystems _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german