Hallo Marco ich würde das nicht so machen, denn das sind immer Direktformatierungen und die werden von Screenreadern, Zugänglichkeitsexperten, etc. gar nicht geliebt! Ich blende die beiden Felder für meine Redakteure immer aus, denn nur so kann man ein einheitliches CI/CD garantieren. Dann verwende ich ein CSS-Framwork (z.B. YAML) und da mache ich mir dann alle nötigen Formatierungen rein. D.h. die Trennung von HTML und CSS versuche ich möglichst vollumfänglich zu erreichen. Das gibt schönen Code und zugängliche Websites. Und vor allem sehen dann alle Seiten gleich aus, die Darstellung ist nicht von den Vorlieben des Redakteurs abhängig. Und wenn Du dann mal etwas ändern willst, musst du einerseits in den CSS-Code, aber auch immer noch ins TS und das ist irgendwie ziemlich aufwendig.
Meine Empfehlung deshalb: Durch TS nur Klassen den DIV's zuweisen lassen. HTML und CSS Code strickte trennen, so wie dies ja eigentlich TYPO3 mit Inhalt und Formatierung macht, wobei die Formatierung ein Gemisch aus HTML und CSS ist. Das führt zu: - zugänglichen Websites - validierendem Code - gibt die Möglichkeit, responsive Layouts zu erstellen. Liebe Grüsse Renzo -- ________________________________________________________________________ Renzo Bauen conPassione gmbh T +41 33 345 00 92 M +41 79 330 10 11 http://www.conpassione.ch TYPO3 Bronce Associate Am Donnerstag, den 23.05.2013, 11:21 +0200 schrieb Marco Brüggemann: > Hallo, > > um direkt eine Style in den <DIV>-tag zu schreiben, habe ich nun das > gemacht: > > # ausschalten von "space before" und "space after" als > CSS-Klassen-Definition > tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.20.20 > > tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.20.30 > > > # manipulieren des <DIV>-tag, damit "space before" und "space after" als > style-Element eingetragen wird. > tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.10.cObject.default.value = > <div id="c{field:uid}" style="margin-top: {field:spaceBefore}px; > margin-bottom: {field:spaceAfter}px;" > tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.10.cObject.menu.override = > <nav id="c{field:uid}" style="margin-top: {field:spaceBefore}px; > margin-bottom: {field:spaceAfter}px;" > > schön wäre hier noch eine Lösung, dass das style-Element nur dann > genutzt wird, wenn {field:spaceBefore} != 0 ist. Ich glaube aber, dass > dieses dann ein größeres Script wird, da ja am Ende noch die > override-Aktion für das html5-menu anzupassen ist. > > Am 23.05.2013 09:28, schrieb Marco Brüggemann: > > Achso .. danke ... > > Mal sehen ob ich das anders nutzen kann und direkt einen <div > > style="margin-top:30;"> -Eintrag hinbekomme, > > > > Danke für die Antwort. > > > > Am 23.05.2013 09:18, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN > > IT-Solutions]: > >> Hi > >> > >> Im dynamisch von css_styled_content erzeugten Stylesheet ist dann die > >> entsprechende css-Klasse definiert. > >> > >> Viele Grüße > >> Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions > >> (von unterwegs gesendet) > >> > >> > >> > >> "Marco Brüggemann" <ma...@schauart.de> schrieb: > >>> Hallo, > >>> > >>> ich habe man versucht durch "Oberer Abstand" und "Unterer Abstand" die > >>> > >>> Inhalte zu verschieben. Wenn ich zum Beispiel bei "Oberer Abstand" den > >>> Wert "30" eintrage (nur Zahlen werden akzeptiert) dann erscheit im > >>> äußeren umschließenden <DIV> die zusätzliche CSS-Klasse > >>> "csc-space-before-30". > >>> > >>> Wie ist die Benutzung hiervon eigentlich gedacht? Soll man nun jeweils > >>> für "Oberer Abstand" und "Unterer Abstand" alle sinnvollen > >>> Abstandsangaben als CSS-Klasse definieren? > >>> _______________________________________________ > >>> TYPO3-german mailing list > >>> TYPO3-german@lists.typo3.org > >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german@lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german