Hi Georg Ringer, Georg Ringer wrote:
> wenn du selbst mit Namespaces arbeitest, musst du den PFad beachten, > Namepaces sind relativ, dh du brauchst zB \GeneralUtility:: oder > \t3lib_div::... Nicht ganz ... also \t3lib_div ist richtig, da t3lib_div im globalen Namesraum (\) liegt. Wenn du GeneralUtility verwenden willst, dann musst du entweder den vollen Namespace angeben: \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility oder du schreibst unterhalb deines namespace \foo\bar Eintrages, jedoch vor deine Klasse ein use \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility; Dann kannst du in deiner Klasse einfach GeneralUtility (ohne Backslash) schreiben, da du jetzt den Namespace für PHP bekannt gemacht hast. Du kannst auch use \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility as GU; oder ganz abgefahren use \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility as t3lib_div schreiben. Dann kannst du im Code GU::makeInstance verwenden. Der unnötige vollständig qualifizierte Namespace in PhpStorm sagt eigentlich nur, dass du einen Teil des Namespaces unnötiger Weise verwendest. Wenn dein Namespace \foo\bar ist und du \foo\bar\baz verwendest, dann kannst du auch einfach baz schreiben, da du ja bereits innerhalb von \foo\bar bist. Extensions sollte übrigens nicht \TYPO3\CMS\xzy verwenden, sondern \Vendor\Extensionkey, also so etwas wie \OrgExample\mysuperextension\ oder \Firmenname\firmenextension\ Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – Active contributor TYPO3 CMS TYPO3 .... inspiring people to share! _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german