Hallo Leute,
ich brauch mal eure Hilfe.
Ausgangslage:
Ich hatte ein Powermail 1.6. Formular mit Powermail_cond und jQuery im Einsatz.
basieren auf einer SelectBox mit den Optionen "Rechnung" und "Lastschrift"
wurde per powermail_cond ein Fieldset mit Kontoinformationen ein- bzw ausgeblendet.
Damit das Ganze mit Required Fields innerhalb des ausgeblendeten FieldSets funktioniert,
habe ich quasi die COndition noch zwei mal "Nachgebaut":
-- HTML5 Validierung durch
var anmeldung = $('.powermail_form_1');
if(anmeldung)
{
anmeldung.attr("novalidate","novalidate");
}
ausgeschaltet
-- Clientseitig per jQuery:
die Cleintside Validierung angepasst, je nachdem, od das FieldSet aus- und eingeblendet ist:
var payment = $('#powermail_field_zahlungsweise');
if(payment )
{
$(payment).bind('change', function () {
if($(payment).val() == "Rechnung")
{
setRequired('#powermail_field_abbuchungerfolgt');
setRequired('#powermail_field_kontonummer');
setRequired('#powermail_field_bank');
setRequired('#powermail_field_blz');
setRequired('#powermail_field_genehmigung');
}
else
{
resetRequired('#powermail_field_abbuchungerfolgt');
resetRequired('#powermail_field_kontonummer');
resetRequired('#powermail_field_bank');
resetRequired('#powermail_field_blz');
resetRequired('#powermail_field_genehmigung');
try{$(".powermail_form_1").data("validator").reflow();}catch(e){;}
}
});
$(payment).trigger('change');
}
-- und dann im Setup folgendes TS, damit auch die Serverseitige Validierung läuft:
[globalVar = GP:tx_powermail_pi1|uid38=Lastschrift]
plugin.tx_powermail_pi1.validate.uid39.required=1
plugin.tx_powermail_pi1.validate.uid40.required=1
plugin.tx_powermail_pi1.validate.uid41.required=1
plugin.tx_powermail_pi1.validate.uid42.required=1
plugin.tx_powermail_pi1.validate.uid43.required=1
[else]
plugin.tx_powermail_pi1.validate.uid39.required=0
plugin.tx_powermail_pi1.validate.uid40.required=0
plugin.tx_powermail_pi1.validate.uid41.required=0
plugin.tx_powermail_pi1.validate.uid42.required=0
plugin.tx_powermail_pi1.validate.uid43.required=0
[end]
Bis dato hat das wunderbar funktioniert.
Mein Problem:
Ich bin jetzt auf Powermail 2.0 und die "neue" powermail_conditions
umgestiegen, hab das Formular nachgebaut.
ClientSide funktioniert alles, nur scheint das TypoScript im Setup nicht mehr
zu funktionieren (...ja: ich hab die IDs kontrolliert :-) )
Der Server mosert bei ausgeblendetem Fieldset immer an, dass die Felder
ausgefüllt werden müssen.
Was mich am Meisten wundert:
Als Test hab ich ein mir ein Feld ausgesucht, dass *nicht* als "required"
gekennzeichnet ist, und im Setup ein schnödes:
plugin.tx_powermail_pi1.validate.uid79.required=1
*ohne* jegliche Bedingung (und später dann sogar als *einzige* Zeile im Setup)
eingetragen.
Nicht mal das funktioniert! Es scheint, als ob das ganze Setup nicht ausgefüht
wird...
Kann mir jemand da weiterhelfen oder mich zumindest auf eine Spur bringen?
Danke,
Leo
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german