Hallo Joey
Quote: cybercraft wrote on Mon, 06 May 2013 17:05
----------------------------------------------------
> Gridelements möchte ich nicht nehmen.
Wäre für diesen einen Annwendungsfall auch nicht unbedingt nötig, aber
nur mal so interessehalber: Gibt's dafür einen konkreten Grund?
Nö. Ich möchte nur nicht noch zusätzlich eine weitere Extension verwenden, wenn ich das
gewünschte Ziel auch mit "Bordmitteln" erreichen kann.
> Sowas wie dieser Pseudocode?
>
> 1 Nimm ersten Content und mache <div class="obenLinks">...</div>
> 2.Nimm zweiten Content und mache <div class="obenRechts">...</div> 3.
> Nimm alle Inhalte ab drittem Content und stelle alle Inhalte mit css
> float dar
Das geht ganz einfach mit TypoScript
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-March/076327.html
Das macht aber nur Sinn, wenn das Layout immer identisch sein soll und
wird im bei der Darstellung der Inhalte im Backend natürlich nicht
berückksichtigt, was bei Grid Elements und/oder Backend Layouts der Fall
wäre.
Es betrifft nur die Startseite. Und im BE sollen alle Inhaltselemente in Spalte
'Normal' untereinander stehen.
Wie gesagt: Das erste sichtbare Element steht dann oben links, das Nächste oben
rechts, der Rest in 3er-Reihen darunter.
Müsste eigentlich mit Fluid lösbar sein. Ich check das mal.
By the way: Das von Dir verlinkte TS raff ich nicht. (Ich muss noch viel lernen
*seufz*)
Danke für die Antwort.
Gruß vom foomaker
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german