Hallo Gert,

Notepad++ ist nun wieder ein Code-Editor, auch wenn es wohl eine 
WYSIWYG-Ansicht hat.

WYSIWYG ist dann aber das Stichwort, das weiter führt. Ich konnte zwei 
Kategorien ausmachen:

1.) HTML-Typ mit WYSIWYG: Webdesign

Die scheinen wie der RTE regelmäßig Ärger mit dem erzeugten HTML-Sourcecode zu 
machen,
so daß man händisch nachbessern muß. Damit schreibt man keine längeren Texte. 
Sie sind
primär Code-Editoren.

2.) RTF-Typ mit WYSIWYG: Büro-Arbeit

Wenn man HTML exportiert, scheint es verblüffenderweise nicht so sehr zerschossen wie beim HTML-Typ selbst, haben aber auch ihre Nachteile. Werden üblicherweise für Briefe verwendet.
Bei anspruchsvolleren Texten und wissenschaftlich strukturierten Arbeiten 
stoßen sie an ihre Grenzen.
Sie vermischen Struktur und Design.

Fazit:
* Beide Varianten sind nicht optimal, um Texte für den RTE vorzubereiten.
* Der zweite Typ kommt dem näher, hat aber ein Overhead an Möglichkeiten.

Weiter gesucht:

* Gut, für längere Texte geeignet.
* Gut in der systematischen Strukturierung von Texten. (Die Strukturansicht von 
OpenOffice ist unbrauchbar.)
* Schlank. * Wie der RTE in den Möglichkeiten auf ein Minimum per Konfiguration reduzierbar.

Elmar


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an