Schau mal da: http://www.mortox.de/typo3-tipps/typoscript-sammlung/typolinks.html vielleicht gibt das eine Idee, wie Du das Popup öffnen könntest mit Typoscript.
Gruss Renzo -- ________________________________________________________________________ Renzo Bauen conPassione gmbh T +41 33 345 00 92 M +41 79 330 10 11 http://www.conpassione.ch TYPO3 Bronce Associate Am Freitag, den 19.04.2013, 13:41 +0200 schrieb chris Wolff: > hi Phillip, > du könntest vieleicht ein kleines javascript machen das die anker fixed. > > so in der art (jquery angenommen): > > $(document).ready("a.lightbox"){function( > url = $(this).attr(href); > url.replace(/^.*#/,"#'); // alles bis zum gatter ersetzten. > $(this).attr(href,url); > )}: > > Am 19. April 2013 13:34 schrieb Philipp Holdener <philipp.holde...@me.com>: > > Hallo zusammenb > > > > Für einen Button, der mir eine Lightbox öffnet brauch ich folgenden Code > > > > > > <a id="button" href="#popup1" class="button lightbox">Probetraining</a> > > > > > > Wenn ich den zbsp so einfüge > > > > lib.button = TEXT > > lib.button.value ( > > <a id="button" href="#popup1" class="button lightbox">Probetraining</a> > > ) > > > > > > > > macht es mir aus #popup1 dann aktuelleseite.html#popup1 und die Lightbox > > öffnet nicht korrekt. > > > > > > Das hier würde das Problem beheben config.prefixLocalAnchors = 0 > > aber dann gehen auch sonst die Ankers nicht mehr die ich auf Contentelemente > > setze. > > > > > > Gibts irgendwie eine Lösung wie man das per TypoScript definieren kann dass > > es für DIESEN Fall geht? > > > > > > > > Besten Dank für eure Tipps > > > > Gruss > > Philipp > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german