Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hinweise und Ausführungen! Ich habe getestet und in der Tat - es funktioniert nicht!

Wie im InstallTool beschrieben, habe ich den Wert für [SYS][cookieDomain] nach folgendem Schema gesetzt:
/\.(example1\.com)|(example2\.net)$/

...aber leide keine Auswirkung. Es ist auch schwer vorstellbar, Cookies von einer Domain an eine komplett andere Domain zu übergeben, was aus Gründen der Sicherheit auch absolut nachvollziehbar ist.

Was die Extension "Backend Cookies" von Oliver Hader macht, kann ich noch nicht sagen, da noch keine Zeit zum Testen war. Die Extension ist Beta und wurde zuletzt in 2010 aktualisiert, daher auch ein wenig bedenklich für ein Live-System..

Gruß, Stephan



Am 09.04.2013 20:15, schrieb Schuler, Stephan:
Hey zusammen.

Dass die cookieDomain Kommagetrennt mehrere Werte erlauben würde ist mir
neu. Man kann meines Wissens lediglich alternativ zu einer fixen Domain
einen regulären Ausdruck hinterlegen. Das ist immer dann der Fall, wenn die
Domain mit / anfängt, wobei / dann auch der Delimiter ist. Also so was:
"/(www)?\.mydomain\.com/"

Das hilft allerdings häufig nicht weiter, bzw. ist sogar kontraproduktiv.

Wenn ich lediglich "mydomain.com" angebe, werden die Cookies auf "mydomain.com"
gesetzt, ich kann also diverse Subdomains damit ab handeln. So weit ist das
noch schön.
Wenn ich den oben geschriebenen Ausdruck verwende, wird der Cookie nur dann
gesetzt wenn die Domain www.mydomain.com oder mydomain.com lautet -- und
dann wird er an die spezifische Domain gebunden.

Was allerdings keinesfalls geht: "mydomain.com, mydomain.de". Und zwar
grundsätzlich. Jeder Browser weigert sich aus Sicherheitsgründen ganz
einfach, einen Cookie für eine Domain zu setzen, die nicht in der
Level-Hierarchie höher liegt. Ich kann zwar von www.mydomain.com auf
mydomain.com einen Cookie legen, aber nicht von mydomain.com auf www.
mydomain.com. Das Top-Level-Glied von dieser Regel ausgenommen, auf "de"
oder "com" darf grundsätzlich niemand einen Cookie binden.

Ich kann mir zwar vorstellen, dass das mit mehr oder weniger
abenteuerlichen Zusatzscripten doch zu lösen ist. Man müsste explizit
Cookies von einer Domain an eine andere übergeben. Aber in TYPO3 integriert
ist das meines Wissens nicht.

Gruß,
Stephan.


Grüße,
   Stephan Schuler.

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an