> -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke > Gesendet: Mittwoch, 20. März 2013 11:18 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Introduction Package bei 1&1 Installation > > Hallo Liste, > > und noch eine ;o) > > Bei der Installation über den Installer von 1&1 kommt das komplette > Introduction package mit inklusive Beispielseiten etc. > Ursprünglich wollte ich ja die Seite analog der von mir bisher > betreuten und erstellten Seiten anpassen. Jetzt frage ich mich > allerdings, ob das schlau ist, wenn schon alles vorbereitet daher > kommt. > > Nur hätte ich natürlich gerne anderes CSS und etwas mehr Kontrolle über > die Optik. Falls ich mich gegen das Introduktion Package entscheiden > sollte, gibt es Dinge, die man beachten sollte, wenn man es wieder > entfernt? Es kommt ja mit einer Menge Typoscript-Templates etc. und ich > möchte die Installation ungern irgendwie kaputt machen. > > Gibt es auch ein Template, dass etwas flexibler ist? > Darf man dieses Package überhaupt modifizieren und nutzen (Bilder CSS > etc. anpassen und ddie Struktur und Textte ändern) oder ist das für > eine gewerbliche Seite sowieso nicht erlaubt? > > Gruß > Heike
Hallo Heike, ich habe einige Installationen von Kundenprojekten auf 1&1 Servern laufen. Die TYPO3-Installerversion ist dort hanebüchen angelegt, so dass ich das TYPO3 lieber in einem separaten Verzeichnis manuell installiert habe. Damit behält man die volle Kontrolle, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Leider ist die Performance auf den 1&1 Servern nicht gerade berauschend, aber es funktioniert nach der manuellen Installation alles ohne Probleme. Die Umstände, die es macht, wenn man TYPO3 manuell installiert sind geringer, als sich mit dem kompletten Umbau des Introduction Package plagen zu müssen, da man ja seine eigenen, gewohnten Strukturen schneller aufgebaut hat. Viel Erfolg und viele Grüße, Bernhard Ludwig _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german