Hallo Gerhard | Ich habe mir in früheren Zeiten immer diese Musterdatei gezogen und nach meinen Bedürfnissen geändert ... | Die Möglichkeit, Dateien im EM zu bearbeiten wird es in Zukunft nicht mehr geben. | Allerdings frage ich mich - warum nicht? | Tut die Funktion weh? Stört sie?
Ich denke daß hier abstrahiert wurde und der EM auf das reduziert wurde, was er sein soll - ein Extensionmanager und kein Dateimanager. | OK, ich habe einen eigenen Server. | Da ist es kein Problem, zu einer dieser Dateien zu kommen. | Aber was machen andere? | Ich weiß schon - FTP - aber ist es nicht irgendwie unlogisch? Nö, ich bevorzuge diese Methode, da ich so auch viel schneller bin - schön über SFTP/SSH direkt die Dateien auf dem Server bearbeiten. Cool! SFTP/SSH-Zugang sollte mittlerweilse Standard für einen Webspace sein, wo man typo3 laufen hat. | Ich habe mir früher auch z.B. die HTML-Vorlage der tt_news oder dessen CSS auf diese einfache Weise gezogen. | Und ja, auch von externen Quellen kann man sich die Dateien holen. | ABer warum ging es früher? "Früher war alles besser..." ;-) Sorry. :-) Mich nervt das Dateibearbeiten in Editoren im typo3. Auch deswegen lagert man ja Typoscript in Dateien aus und schreibt in den DB nur noch das INCLUDE_TYPOSCRIPT. | Da hat es die externen Quellen auch schon gegeben ... | Ist es wirklich eine Verbesserung, dass man frühere Möglichkeiten ersatzlos streicht?? |Ich sehe es als Rückschritt ... Wie gesagt, der EM ist kein Dateimanager. Wenn Du einen solchen suchst, dann nimm einfach Quixplorer. Der funktioniert auch sehr gut in 6.0.1 und kann auf den root-Level Deines typo3 zugreifen. Grüße Johannes _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german