2013/1/28 Chris Zepernick <ch...@swift-lizard.com> > Die Frage die wir uns alle glaube ich stellen müssen ist wo die Reise > zukünftig hingehen soll, weiter alle bedienen (amateure / private, kleine, > mittlere)und im Zweifel dem Markt hinterher trotten, oder vorweggehen, die > Richtung angeben und auf dem Weg eventuell die verlieren die ihre > Hausaufgaben nicht machen wollen, sondern nur kosten- & einsatzlos günstig > Sachen Umsetzen wollen. >
Hausaufgaben muessen von allen gemacht werden. denen die das Produkt entwickeln und auch denen die es nutzen wollen. wen willst du nun verlieren? IMHO braucht es alle, mit und ohne Hausaufgaben. Schau dir doch einfach einmal an wie lange schon ueber ein bereinigtes Ter geredet wird, wo es grundsaetzlich immer darum ging denen die ihre Hausaufgaben nicht machen - also jenen die nicht wenigstens einmal im Jahr ihre Extension aufrufen und schauen ob sie noch dem aktuellen Stand der Technik entspricht die "werbungsflaeche TER" nimmt. Klar einige sehr bekannte Extensions werden sicher auch darunter fallen - wieso nicht. > In den letzten Jahren haben wir uns im Vergleich zu den anderen OS und > Closed Systemen zu sehr auf unserem Vorsprung ausgeruht, heute sehe ich > viele von denen wieder im Rückspiegel mit guten Ansätzen zum überholen, … > Ausgeruht wuerde ich das nicht nennen, vielmehr hat man die Zeit zu lange in andere Dinge investiert anstatt in einen Roten Faden - das dies passieren wird kannst du schon bei den Kritikern als es um TYPO3 5.0 geht nachlesen. > 6.0 war aus meiner Sicht ein guter, wenn auch überstürzter und holpriger, > Anfang in die richtige Richtung den wir jetzt konsequent weiter gehen > sollten. > Guter Schritt aber leider zu früh und noch mit zu vielen Haken behaftet, hierzu braucht man sich nur die Threads von Heute bezueglich TYPO3 anschauen. > Wenn wir dabei ein paar der ewig gestrigen verlieren sollten, "so be it", > mit weniger schwerem Gepäck reist es sich deutlich leichter. > Politisch gesehen waere dem voll zu zustimmen. Jedoch geht es hier nicht um politik sondern um ein bewaehrtes Produkt. Ich denke das was Oliver inzwischen in einem anderen Thread geschriebenhat ist im Grunde ne Loesung die von vielen schon frueher erwartet wurde. Es ist nie zu spät und es frueht mich dass es nun eine verlaegerung der LTS geben wird! Hier geht es um ein Produkt und dabei sind die ewig gestrigen oft die jenigen die mit sehr sehr viel Erfahrung auf dem Markt. Schau dir ruhig einmal aoemedia an und stoebere auf deren webseiten rum oder auch bei anderen grossen agenturen. Bei vielen liest du nichts von Extbase und Fluid und dies wohl auch aus sehr gutem Grund. Wie so die Pferde zu frueh scheu machen! TYPO3 braucht ALLE und vorallem braucht sie diejenigen mit langjaehriger Erfahrung. Es kommt nicht von ungefaehr dass sich TYPO3 so lange auf guten Positionen halten konnte - Stabilitaet und Kontinuität kam meist durch die die nun als "ewig gestrige" Bezeichnet werden. Schade das man auch in diesem Bereich Erfahrung lieber auf ein Abstell Gleis führt. IMHO ist mit Olivers Loesung allen gleichermassen gedient. Es bleibt ausreichend Zeit mit einem Umstieg auf 6.0 im produktiven Bereich abzuwarten und man kann 6.0 noch laenger testen und all die Features die hier so vermisst werden evtl wieder realisieren. Bis dato wird dann auch klar sein was mit 6.2 sein wird - Ein "Kaputt" wie es erwaehnt wurde oder eben lediglich eine Veraenderung zum Guten mit entsprechenden Tools die den Umstieg erleichtern werden. Die Staerke von TYPO3 liegt in seiner einzigartigen Community und zu dieser sollte man auch wieder zurückkehren und an einem roten Faden (so er transparent existiert - z.B. auf der Roadap) ziehen. Andi _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german