3 Tagen lang habe ich versucht,das Source + Dummy Package von Typo3/6.0
auf einem Windows XP System zum laufen zu bringen, ohne jeden Erfolg.
Systemdaten:
Windows XP SP3
Apache/2.2.21 (Win32) mod_ssl/2.2.21 OpenSSL/0.9.8o
MySQL Server 5.5.29 Alternativ getestet auch mit Version 5.1.26
ZendServer 5.6.0 mit PHP 5.3.9
Zend Framework, Version 1.11.11
Zend Data Cache, Version 4.0
Zend Debugger, Version 5.3
Zend Guard Loader, Version 3.3
Zend Optimizer+, Version 4.1
Alternativ getestet auch mit Apache 2.2.16 und PHP 5.4 ohne ZendServer
Als Symptom wird angezeigt:
#1270853884: TYPO3 Fatal Error: The current , password or host was not
accepted when the connection to the database was attempted to be
established!
In die LocalConfiguration.php sind dabei alle Daten für die
Datenbank-Verbindung, wie Host, User, Passwort und DB eingetragen:
'DB' => array(
'extTablesDefinitionScript' => 'extTables.php',
'host' => 'localhost',
'password' => '[password]',
'username' => 't3600',
'db' => 'devt3_600',
)
Diese wurden auch geprüft mit einer direkten Verbindung über einen
PHP-Aufruf in sep. File mit:
$mysqli = new mysqli('localhost', 't3600', '[password]', 'devt3_600');
Auf dem angegebenen System sind sehr viele Testinstallationen von
Datenbankanwendungen mit PHP/MySQL: angefanngen von Typo3 3.8 bis 4.6.1
über Wordpress, Joomla, Drupal, div. Groupware und bis viele andere. Mit
keinen von diesen gibt es Probleme mit der Dantenbank-Verbindung. Aus
diesem Grund denke ich, dass es irgendetwas mit dem neuen Code im
Bootsttrap von Typo3 6 zu tun hat. Da muss wohl ein Bug sein.
Mir ist es nicht gelungen den Fehler zu finden. Zwar habe ich mehrere
Durchläufe mit ZendDebugger in Eclipse laufen lassen, aber da ich nicht
wusste, wo ich eigentlich den Breakpoint setzen muss, habe ich vom Start
an mit F5 (Step into) einen Aufruf nach dem anderen ausgeführt, was zu
hunderten von Funktionsaufrufen führt, ein sehr mühsamer zeitaufwändiger
Vorgang (über eine Stunde), der aber trotzdem den eigentlichen Versuch
des ersten Verbindungsversuches zum MySQL-Server serstckt hat, da dieser
wohl über makeInstance gekapselt ist und vom Debugger nicht direkt
aufgerufen wird.
Trotz Aktivierung aller Fehlerausgaben und des PHP errorreportings auf
E_ALL, kommen keine Fehler in den Log-Dateien oder in der direkten
Ausgabe, außer die von Typo3 selbst geworfenen, wie die oben angegebene.
Typo3 ist mittlerweile in meinen Augen ein Code-Monstrum und wenn amn
kein Core-Entwickler ist, hat man echt Probleme den Code im Core zur
Verfolgen. Ich habs aufgegeben. Zurzeit hab ich kein Typo3-Projekt und
so wie das jetzt gelaufen ist, überlege ich ernsthaft, ob ich nicht auf
Drupal umsteigen soll, da gibt es unzählige Usergroups, die einem
weiterhelfen können, das ist in Typo3 rar gesäht, die aktivste ist noch
diese deutsche Mailingliste (weltweit).
Ich wollte lediglich mal einen Blick in die neue Version 6 werfen. Das
lass ich jetzt sein, ich hab einfach nicht die Zeit für solch aufwendige
Debugging-Prozesse. Vieleicht findet ein anderer den Bug.
Tom
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german