Hallo zusammen,
ich arbeite derzeit an einer Extbase Extension, die eigentlich keine
ist. Sie bietet mir lediglich einen Wrapper, der es mir erlaubt, Custom
Content Elements (z.B. aus Gridelements) per Extension zu
"installieren". Zusätzlich bringt sie alles Notwendige für eine Twitter
Bootstrap Implemenation mit, inkl. aller Templates, Layouts, Partials,
JS und CSS. Nennen wir sie mal "portable_layout".
Jetzt möchte ich zusätzlich einige Custom ViewHelper hinzufügen. Aktuell
einen ViewHelper für "socialshareprivacy" von Heise. Dieser sorgt dafür,
dass Social Buttons erst beim 2. Klick aktiv werden, und auch erst ab
diesem den User ausspähen. Klappt soweit wunderbar. Settings und
Constants erreiche ich über "injectConfigurationManager",
elementspezifisches Javascript baue ich über...
$GLOBALS['TSFE']->getPageRenderer()->addJsFooterLibrary('file5',$jsSource,'text/javascript');
vor dem schließenden Body Tag ein. Letzteres funktioniert, erzeugt aber
ein mieses Gefühl. Man kann die Ladeposition nur sehr begrenzt steuern
-- sie landen grundsätzlich über den per "includeJSFooterlibs"
eingebundenen Dateien (was man wiederum in Grenzen über "forceOnTop"
beeinflussen kann).
Ist die Nutzung von "$GLOBALS['TSFE']->getPageRenderer()" ein legitimes
Vorgehen in einem ViewHelper, oder gibt es da bessere Alternativen? Ich
möchte bewusst keinen Plugin schreiben -- von meinem Verständnis wäre
dies ein Job für einen View Helper. Er funktioniert wie er soll,
hinterlässt aber ein mulmiges Gefühl.
Danke für allen Input,
Thomas Skierlo
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german