Am 18.01.2013 01:41, schrieb Philipp Gampe:
Danke für Deine Rückmeldung, wenns auch mir nicht unbedingt weitergeholfen hat bislang

doch sql_pconnect wird anscheinend gar nicht aufgerufen

Dann musst du schauen, wo der Code hängen bleibt.
Ist schon klar!

Tipp: Aktiviere die Ausgabe aller PHP Fehler um den Fehler zu finden.
Das hab ich natürlich gemacht, außer den Angegebenen gibt es keine Fehlermeldung, nicht im Apache error_log (wäre auch verweunderlich) noch im PHP Error-Log (nur 2 Warnings die bedeutungslos sind) und auch keine MySQL Fehlermeldungen!!

Tipp2: Dank des neuen Bootstrap Codes sollte es ziemlich einfach sein, den
Fehler einzugrenzen.
Wie denn?

Hast du mal den Connect mit einer einfachen PHP Datei getestet?
Ja - Datenbankverbindungen bei direktem Aufruf in verschiedenen Varianten mit den verwendeten Daten über eine entsprechende php-Datei problemlos möglich z.B.
[php

$mysqli = new mysqli('localhost', 't3test', '***', 'devt3_600');

if ($mysqli->connect_error) {
    die('Connect Error (' . $mysqli->connect_errno . ') '
            . $mysqli->connect_error);
}
echo 'Success... ' . $mysqli->host_info . "\n";

$mysqli->close();
php]

Ausgabe:
Success... localhost via TCP/IP
---

Tja ich bin schon mächtig frustriert, da ich es wirklich nicht zum Laufen bekomme seit ca. 12 ASrbeitsstunden versuche ich den Fehler zu finden. Heute fast den ganzen tag schon per Debugging mit Eclipse/PHP und ZendDebugger Ich habe merhfach den Startvorgang Schrittweise durchlaufen lassen, doch das seltsame ist, er bleibt eigentlich hängen, bevor er versucht eine Datenbankverindung herzustellen. Zumindest komme ich nicht bis zu dem Punkt immer nur bis zur Fehlermeldung wie in meinem ersten Post geschrieben.

Tja ich weiß auch nicht. Typo3 gefällt mir leider immer weniger. Es mag ja nun alles besser sein in der 6.er weil so vieles neu geschrieben wurde. Aber wenn ich dann in solche Probleme laufe, dann kann ich nur sagen: "Nein danke!", die zeit habe ich nicht. Und den ganzen Code im Core zu studieren, um checken zu können, was da jetzt schief läuft und herauszufinden, was da in meiner speziellen Systemkonfiguration inkompatibel ist, denn an dem Original-Paket (Source+Dummy) hatte ich ja nichts zuvor geändert, das kann und will ich nicht.

Hab gerade mal Drupal 7.19 de (die aktuelle) heruntergeladen und aufgesetzt (selber Rechner und Umgebung) Bis zur Sichtbarkeit des Frontends/Backends inkl. Herunterladen keine 10 min. benötigt. So soll es sein.


Danke u. Gruß

Tom
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an