Hi Peter, Peter Linzenkirchner wrote:
> fragt sich, wer diese Markierung übernehmen soll ... Das kann die Community mit ihrem TYPO3.org Account übernehmen. Es muss halt nur jemand die Funktion implementieren :) Siehe auch die News vom letzten Sprint: http://typo3.org/news/article/results-of-the-fourth-typo3org-code-sprint/ > Das leidige alte Problem halt: Ob eine Extension kompatibel ist, weiß man > genau dann, wenn man sie installiert hat, und sie im Betrieb weder im > Deprecation-Log noch im Syslog Fehler wirft. Wie man diesen Ärger > vermeiden kann wüsste ich auch nicht, ausser, die Community stellt > ein/zwei Leute ein, die nichts anderes machen, als Tausende von Extensions > auf allen TYPO3-Versionen zu testen. Ist ist angedacht, automatisch die min/max Versionen für die Extensions im TER zu setzen. Aber man muss halt genau aufpassen, dass man nicht versehentlich zu viel sperrt, sonst sind die Extension Autoren frustriert. Alternativ könnte man auch eine Angabe der min/max Version beim Upload erzwingen. Wenn man die aktuelle Stable immer als Höchstwert zulässt, dann müssten die Extension Autoren halt einmal im halben Jahr eine neue Version hochladen. Ich denke, eine solche Änderung würde sich ziemlich einfach implementieren lassen. Man könnte auch alle Extensions mit der ersten Beta auf die alte Stable als max Version limitieren, sodass die Extension Autoren dann eine neue Version ihrer Extensions hochladen müssen. Tipp: Der Entwickler (Thomas Löffler) könnte sicher ein paar warme Worte und vielleicht zusätzliche Hilfe beim TER bekommen. TYPO3 ist ein Community Projekt, als lasst euch was einfallen ;) Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german