Servus Hannes, 

@1 "JS mit Templavoila und Extensions"
TV
Ich würde Dir empfehlen beim Standard zu bleiben, die vorhandenen CE's decken 
nahezu 80-90% alle Fälle, die auf Webseiten vorkommen ab.
Deswegen erst mal kein TV zu verwenden sondern: 
http://typo3.org/documentation/document-library/tutorials/doc_tut_templselect/0.1.0/view/

Falls Du >wirklich< individuelle Eingabe-/Redakteurssituationen brauchst, 
kannst Du das z.B. mit Backendlayouts machen.

Und wenn das nicht reicht, macht es (da es dann wohl auch eine Logikkomponente 
in der Problemstellung gibt)  wahrscheinlich Sinn über eine Extension 
nachzudenken, die die Daten im FE entsprechend abbilden kann. 

Extension
Nahezu jede Extension bietet Dir die Möglichkeit das "mitgelieferte" JS zu 
verwenden oder ein eigenes 

@2 JS im Header/Footer
Das kommt auf Deine Anforderungen an. 
Beispiel Ladezeit 
=> Je schneller desto Footer

Beispiel Tracking:
Header = Aufruf der Seite wird getrackt egal ob geladen oder nicht
Footer = Aufruf der Seite wird getrackt wenn geladen

Zusammengefasst: Da gibt es keine allgemeingültige "richtige" Antwort drauf ;)

Viele Grüße
Louis



Am 16.11.2012 um 09:35 schrieb typo3-german-requ...@lists.typo3.org:

> Von: "hannes" <h...@schlosswagrain.at>
> Betreff: [TYPO3-german] Javascript Strategien
> Datum: 16. November 2012 09:09:23 MEZ
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Antwort an: German TYPO3 Userlist <typo3-german@lists.typo3.org>
> 
> 
> Hallo Community,
> 
> einige Fragen zu Javascript. Was könnt ihr mir raten?
> 
> 1) JS mit Templavoila und Extensions oder manuell einbinden?
> 2) JS in den Header oder in den Footer verlagern?
> 
> Danke für die Antworten,
> Hannes 

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an