Get in contact with Jeff directly ;-) 2012/11/14 Oliver Baran <oba...@gmail.com>
> Hallo in die Runde, > > das mit der Extension von Jeff klingt ganz interessant. Kann man sich > eine Preview dazu schon ansehen? > Weiß jemand wie die dann heißen wird? > > Danke und VG > Oliver > > Am 5. November 2012 11:26 schrieb Andreas Becker <ab.bec...@web.de>: > > Die Extension von Jeff geht sicher auch mit allen anderen templating > > methoden da das wenig damit zu tun hat welche templating engine du > einsetzt > > - nur wird diese extension sicher erst available sein wenn auch das > > framework for templaVoila auf 6.0 laeuft, da sie ja deswegen gebaut wurde > > und dazu benoetigt es eben TemplaVoila was bisher noch nicht auf 6.0 > > laeuft. Einfach etwas laenger warten ;-) > > > > Sicher wird es fuer alle die Mobile Webseiten generieren wollen fuer > > unterschiedliche devices dann jedoch auch nachdem die beiden Extensions > > available sind vorteilhaft sein wenn sie TV einsetzen denn das was man in > > der uns vorgestellten preview bereits sehen konnten kann bisher kein > > anderes CMS - eine Webseite die jedoch das Framework for templaVoila V.2 > > einsetzt wird sehr flexibel sein! > > > > Andi > > > > > > > > 2012/11/5 Oliver Baran <oba...@gmail.com> > > > >> Hallo Andi, > >> > >> danke für die Info. > >> Das wäre ja eine Lösung für TemplaVoila, aber ich wollte eigentlich > >> kein TemplaVoila einsetzen. > >> Die Vorgehensweise von rtp_imgquery für die Bilder finde ich schon > >> sehr gut. Mir fehlt nur die Möglichkeit ein anderes Bild für eine > >> andere Auflösung anbieten zu können. > >> Das die Bilder über das JavaScript nachgeladen werden würde ich auch > >> gerne so weiter behalten. > >> > >> VG > >> Oliver > >> > >> > >> Am 5. November 2012 01:46 schrieb Andreas Becker <cocop...@gmail.com>: > >> > Hi Oliver > >> > > >> > Sie ist noch nicht im TER wohl auch wegen den Problemen mit TYPO3 6.0 > >> und TemplaVoila. Wir hatten jedoch bereits vor ueber einem Monat einen > sehr > >> guten Einblick auf das was da demnaechst kommt durch eine online > Conferenz > >> und das ist sehr sehr vielversprechend was hier Ron und Jeff vorgestellt > >> hatten. > >> > > >> > Mit der Version 2 des Frameworks for TemplaVoila und der Extension von > >> Jeff wird es dann sehr einfach sein mobile webseiten zu erstellen auf > denen > >> je device dann auch verschiedene CEs bzw je nach ausgewaehltem Profil > fuer > >> das jeweilige CE angezeigt werden koennen. > >> > > >> > Das FfTV arbeitet dann auch mit sass was weitere vereinfachungen mit > >> sich bringt. Leider geht aber TV immer noch nicht richtig mit Version 6 > und > >> dieses Problem ist eben ein major blocker denke ich mal. > >> > > >> > Einfach noch etwas mehr Geduld. Ich denke das beides sicher > >> veroeffentlicht wird sobal die Probleme von TYPO3 6.0 und TemplaVoila > >> geloest und die Extensions auch hiermit getestet werden konnten. > >> > > >> > Andi > >> > > >> > > >> > Sent from my iPad > >> > > >> > On 5 พ.ย. 2555, at 0:31, Oliver Baran <oba...@gmail.com> wrote: > >> > > >> >> Hallo Andi, > >> >> > >> >> welche Extension meinst Du? > >> >> > >> >> VG > >> >> Oliver > >> >> > >> >> Am 2. November 2012 15:18 schrieb Andi <cocop...@gmail.com>: > >> >>> Warte doch einfach bis die neue Extension von Jeff kommt die dir die > >> moeglichkeit geben wird diverse profile zu erzeugen und dann die CEs > eben > >> diesen Profilen zuzuordnen. > >> >>> > >> >>> Liebe Gruesse > >> >>> > >> >>> Andi > >> >>> > >> >>> Sent from Andi's iPhone > >> >>> > >> >>> On Nov 2, 2012, at 19:13, Oliver Baran <oba...@gmail.com> wrote: > >> >>> > >> >>>> Hallo Liste, > >> >>>> > >> >>>> nach langem suchen habe ich das Plugin > >> >>>> https://github.com/rtp-ch/rtp_imgquery gefunden um Bilder > automatisch > >> >>>> auf dem Server verkleiner zu lassen und diese dann an den Client > >> >>>> auszugeben. > >> >>>> Dies funktioniert eigentlich auch ganz gut. > >> >>>> Nun möchte ich aber gerne bei einigen Breakpoints andere Bilder > >> >>>> ausliefern. Z.B. Es ist ein blaues Bild im Content hinterlegt, nun > >> >>>> soll aber bei einer Auflösung kleiner 800px ein rotes Bild > >> >>>> ausgeliefert werden. > >> >>>> Ich habe das Plugin darauf hin schon ein wenig angepasst: > >> >>>> - Ein neues Tabellen-Feld hinzugefügt > >> >>>> - In diesem speichere ich ein serialisiertes Array (noch von Hand) > >> >>>> (ist auch nicht die schönste Art finde ich, habe bis jetzt aber > noch > >> >>>> keine bessere Möglichkeit gefunden.) > >> >>>> - Dieses Array ist wie folgt aufgebaut: ['original_Bildname'] => > >> >>>> ['breakpoint-A' => 'anderes_Bild-A', 'breakpoint-B' => > >> >>>> 'anderes_Bild-B'] > >> >>>> - Beim erstellen der Breakpoints gehe ich dieses Array ebenfalls > durch > >> >>>> und schaue ob ich da einen passenden Eintrag finde, und wenn ja > >> >>>> überschreibe ich das alte Bild mit dem neuen. > >> >>>> > >> >>>> Nun habe ich aber das Problem, wie kann ich dieses serialisierte > Array > >> >>>> im BE erzeugen, bzw. füllen, ohne dieses z.B. über ein Textfeld von > >> >>>> dem User füllen zu lassen. > >> >>>> Meine Idee ist folgende: > >> >>>> Eine Liste aller Bilder die bei diesem Content-Element verwendet > >> >>>> werden anzeigen lassen. Dann pro Bild wieder eine Liste mit den > >> >>>> Breakpoints und zu jedem Breakpoint die Möglichkeit geben ein > anderes > >> >>>> Bild hochladen zu können. > >> >>>> - Bild 1: > >> >>>> -- Breakpoints: > >> >>>> --- Breakpoint 1: Alternatives Bild [Upload-Möglichkeit] > >> >>>> --- Breakpoint 2: Alternatives Bild [Upload-Möglichkeit] > >> >>>> - Bild 2: > >> >>>> -- Breakpoints: > >> >>>> --- Breakpoint 1: Alternatives Bild [Upload-Möglichkeit] > >> >>>> --- Breakpoint 2: Alternatives Bild [Upload-Möglichkeit] > >> >>>> etc. > >> >>>> > >> >>>> Hat einer eine Idee wie ich das umsetzen kann, oder gibt es sowas > >> evtl. schon? > >> >>>> > >> >>>> Danke und viele Grüße > >> >>>> Oliver > >> >>>> > >> >>>> Nun aber zu meiner > >> >>>> _______________________________________________ > >> >>>> TYPO3-german mailing list > >> >>>> TYPO3-german@lists.typo3.org > >> >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> >>> _______________________________________________ > >> >>> TYPO3-german mailing list > >> >>> TYPO3-german@lists.typo3.org > >> >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> >> _______________________________________________ > >> >> TYPO3-german mailing list > >> >> TYPO3-german@lists.typo3.org > >> >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> > _______________________________________________ > >> > TYPO3-german mailing list > >> > TYPO3-german@lists.typo3.org > >> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german@lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german