Hallo,
ich habe vor einiger Zeit ein Backupscript (staySafe Backup) für unsere Typo3 und Wordpress Kunden geschrieben.
Dieses ist jetzt als OpenSource Projekt verfügbar [1].

staySafe Backup hat folgende Features:

* Zentrale Konfiguration des Backups für verschiedenste Servertypen
* Kann automatisiert Dateien und Datenbanken von TYPO3 und WordPress sichern
* Wenn sich Datenbank Zugänge (in der localconf.php oder der wp-config.php) ändern, merkt dies das Script * Inkrementelle BackupsBackup Rotation (täglich, wöchentlich, monatlich) flexibel Schnittstelle zu den Servern (sftp/ssh/ftp)
* Keine Software Abhängigkeiten seitens der Webserver.
* Ausschluss von Tabellen (ignore tables) möglich
* Ausschluss von Dateien/Verzeichnissen möglich
* Backup-Optionen: Datenbank+Dateien, nur Datenbank, nur Dateien
* Testlauf/Integritätstest

Vielleicht erleichtere ich ja damit dem ein oder anderen Admin die Arbeit

Es gibt eine kleine Einführung [2]. Ausführliche Dokumentation ist hier zu finden [3].

(Konstruktive) Kritik ist natürlich willkommen.

Mfg, Eike Starkmann


[1] https://sourceforge.net/projects/staysave/
[2] https://sourceforge.net/p/staysave/wiki/Home/
[3] http://blog.undkonsorten.com/staysafe-backup-typo3-wordpress
--
EIKE STARKMANN
 starkm...@undkonsorten.com
 +49.30.20236354 [fon]

UNDKONSORTEN GBR
 Waldemarstr. 38
 10999 Berlin

 www.undkonsorten.com
 +49.30.20236354 [fon]
 +49.30.20236354-9 [fax]

 thomas alboth, felix althaus + jochen biedermann  [gesellschafter]
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an