Ich würde mal sagen dass es daran liegt dass du mit Unixtimestamps rechnest. (Unixtimestamp sind ja die Sekunden seit dem 1.1.1970)
Wikipedia: Seit Unix Version 6 zählt die Unixzeit die vergangenen Sekunden seit Donnerstag, den 1. Januar 1970 00:00 UhrUTC, wobei Schaltsekunden nicht mitgezählt werden. Dieses Startdatum wird auch als The Epoch (siehe Epoche) bezeichnet. -- Mit freundlichen Grüßen Christof Hausladen --------------------------------------- HC-Media e-mail: off...@hc-media.org web: http://www.hc-media.org Von meinem iPhone gesendet Am 02.11.2012 um 12:57 schrieb Philipp Holdener <philipp.holde...@me.com>: > Hallo zusammen > > Ich hab im Internet folgenden Code gefunden um die Geburtstage der tt_address > Datensätze auszulesen. > Leider funktioniert der nur ab jahrgang 1970 (ältere werden nicht angezeigt). > > Hat mir jemand einen Tipp wo ich da schrauben muss? > > Besten Dank > > Gruss > Philipp > > 10 = CONTENT > 10.wrap = <ul id="birthday_list">|</ul> > 10 { > table = tt_address > select { > pidInList = 19 > selectFields = name, last_name, first_name, birthday, YEAR(NOW()) - > DATE_FORMAT(FROM_UNIXTIME(birthday),'%Y') as ageInYears > where = DAYOFYEAR(FROM_UNIXTIME(birthday)) - DAYOFYEAR(NOW()) BETWEEN 0 AND 30 > orderBy = birthday ASC > } > renderObj = COA > renderObj { > wrap = <li>|</li> > 10 = COA > 10 { > 10 = TEXT > 10.field = birthday > 10.strftime = %d.%m > 10.wrap = <b>|</b> > 20 = TEXT > 20.field = first_name > 20.wrap = | > 30 = TEXT > 30.field = last_name > #40 = TEXT > #40.field = ageInYears > #40.wrap = wird <b>|</b> > } > } > } > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german