Halloo Björn also, ich meinte eigentlich nicht, dass meine Code-Zeilen schon das richtige Ergebnis liefern, denn Sie sind eigentlich dafür gedacht, die P-Tags in den Zellen einer Tabelle zu eliminieren. Also funktionieren sie! Ich wollte mit meinem Beitrag nur sagen, dass dies der Ort sei um sowas an- oder abzuschalten!!
Sorry, wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe. Aber es ist so, dass eigentlich standardmässig um jede Zeile, die noch kein umfassendes Tag hat, ein P oder DIV Tag verabreicht bekommt. Will man das nicht, dann muss man dies explizit sagen und das geschieht eben bei der Tabelle über lib.parseFunc_RTE.externalBlocks.table.HTMLtableCells.default.... Mach Dir eine lokale Installation und konfiguriere den RTE nicht, dann siehst Du, was er standardmässig macht. Dann kannst über den Objekt-Browser die beiden Zeilen (die jungfräuliche und die "fehlerhaften") anschauen. Dann wirst Du sicher einen Unterschied erkennen und die Konfiguration entsprechend anpassen können. Es gibt ca. 1'569'526 Möglichkeiten, den RTE zu konfigurieren. Dabei beeinflusst nur ein kleiner Teil den RTE selber, der andere, grössere Teil beeinflusst die Speicherung und Ausgabe der Datenbankinhalte. Generell kann sogar gesagt werden, dass alles was über lib.parseFunc_RTE gemacht wird, direkt nichts mit dem htmlAreaRTE zu tun hat. Diese Konfigurationen würden auch mit dem tinyRTE greifen! Ich hoffe Dich damit auf die richtige Spur gelockt zu haben. Ich bin diese selber nicht wirklich zu Ende gegangen, deshalb habe ich eigentlich auch keinen fertigen Code, den Du einfach reinkopieren kannst. Aber ich bin sicher, dass Du da fündig wirst. Gruss Renzo -- _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Freitag, den 12.10.2012, 12:52 +0200 schrieb Björn Hahnefeld: > An beliebiger Stelle? Falls ja: funktioniert nicht :( > > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von conPassione gmbh > Gesendet: Freitag, 12. Oktober 2012 12:21 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] P-Tags in Tabellenzellen > > Hallo Björn > > in einem TS-Template. > > Gruss Renzo > > _____________________________ > Renzo Bauen > +41 79 330 10 11 > conPassione gmbh > > > Am Freitag, den 12.10.2012, 10:07 +0200 schrieb Björn Hahnefeld: > > > Und wo füge ich das Snippet am besten ein, Renzo? Oder geht das auch global > > im Install-Tool? > > > > -----Ursprüngliche Nachricht----- > > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > > conPassione gmbh > > Gesendet: Donnerstag, 11. Oktober 2012 17:47 > > An: typo3-german@lists.typo3.org > > Betreff: Re: [TYPO3-german] P-Tags in Tabellenzellen > > > > Hallo > > > > das wird hier eingestellt... > > > > # Unnötige P-Elemente in th/td eliminieren > > lib.parseFunc_RTE.externalBlocks.table.HTMLtableCells.default > > > lib.parseFunc_RTE.externalBlocks.table.HTMLtableCells.default.stdWrap. > > parseFunc =< lib.parseFunc > > > > Schaut mal, was da bei Euch steht. Standardmässig gab es bisher die > > p's in den td's und th's, die hat man so wie oben gezeigt ausgeschaltet. > > Wenn ihr die wieder wollt, den entsprechenden Code hier rein schreiben. > > > > Gruss Renzo > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german