Hallo,

ich habe folgendes Problem bei einer meiner TYPO3-Installationen (TYPO3 4.4-Branch, wird aber in dem kommenden Tagen auf 4.5 LTS upgegradet):

Wenn ich über den RTE einen Text (TEXT oder TEXT+IMAGE) eingebe, speichere und im FE anschaue, wird er korrekt dargestellt.

Wenn ich jetzt aber in den Text Links einbaue oder Zwischenüberschriften einbaue (egal ob über die RTE-Buttons oder die händisch html-Ansicht) und speicher passiert folgendes: Im BE erscheint erscheint der Text im RTE wie er sein soll, im FE ist er aber komplett zerschossen, hinter manchen Links fehlen ein paar Worte, dann geht der Text weiter etc.

Mal ein Beispiel:
So sieht der Text in der html-Ansicht des RTE aus:
(die Teile, die im FE fehlen setze ich mal in [])
<h5>Typische Rebsorten</h5>
[<p>Die Vielfalt der Rebsorten in Argentinien ist für ein Weinbauland der neuen Welt erstaunlich groß. Diese Tatsache ist in erster Linie auf die verschiedenen Einwanderungswellen in das südamerikanische Land zu erklären.<br />In Argentinien gibt es darüber hinaus eine Besonderheit: Neben roten und weißen Rebsorten gibt es auch hellrote (rosa) Rebsorten. Bis in die 1990er Jahren waren die drei hellroten Sorten Cereza, Criolla Grande und Criolla Chica die dominierenden Reben des Landes. Inzwischen hat sich dies ein wenig verändert. Zwar sind diese Sorten immer noch wichtig für den Weinbau, doch durch eine gezielte Förderung des Anbaus von Qualitätssorten hat sich dieser Anteil deutlich gesteigert und trägt wesentlich zum Aufschwung des Weinbaus bei.<br />Malbec ist] zweifellos die wichtigste Rebsorte für erstklassige Rotweine aus Argentinien. Die rote Rebsorte, die aus Frankreich stammt, kommt mit den Bedingungen in diesem südamerikanischen Land ideal zurecht. Sie wird in allen Weinbauregionen des Landes kultiviert, kommt aber in Mendoza besonders gut zurecht. Häufig wird sie mit Cabernet Sauvignon oder Merlot verschnitten, zwei Rebsorten, die inzwischen in Argentinien ebenfalls große Bedeutung erlangt haben.<br />Bei den weißen Rebsorten sind vor allem Chardonnay und <a href="[Linkziel]">Sauvigon Blanc</a>[ dazu geeignet, Premium-Weine zu erzeugen. Vor allem in den höheren Lagen gedeihen diese Sorten gut und ergeben hervorragende Qualität.<br />Eine Besonderheit ist die weiße Torrontés-Traube. Diese] lokale Spezialität liefert trockene Weißweine mit ausgeprägten Fruchtaromen und intensiven floralen Noten. Die Torrontes ist wie die Malbec-Rebe auch in vielen Weinbaugebieten des Landes zu finden, erbringt aber in Cafayate die beste Qualität.</p>


Im FE kommt dann folgendes dabei raus:
Im Quelltext:
<h5>Typische Rebsorten</h5>
zweifellos die wichtigste Rebsorte für erstklassige Rotweine aus Argentinien. Die rote Rebsorte, die aus Frankreich stammt, kommt mit den Bedingungen in diesem südamerikanischen Land ideal zurecht. Sie wird in allen Weinbauregionen des Landes kultiviert, kommt aber in Mendoza besonders gut zurecht. Häufig wird sie mit Cabernet Sauvignon oder Merlot verschnitten, zwei Rebsorten, die inzwischen in Argentinien ebenfalls große Bedeutung erlangt haben.<br />Bei den weißen Rebsorten sind vor allem Chardonnay und <a href="[Linkziel]">Sauvigon Blanc</a> lokale Spezialität liefert trockene Weißweine mit ausgeprägten Fruchtaromen und intensiven floralen Noten. Die Torrontes ist wie die Malbec-Rebe auch in vielen Weinbaugebieten des Landes zu finden, erbringt aber in Cafayate die beste Qualität.</p>

bzw. im Browser-Fenster:
Typische Rebsorten
zweifellos die wichtigste Rebsorte für erstklassige Rotweine aus Argentinien. Die rote Rebsorte, die aus Frankreich stammt, kommt mit den Bedingungen in diesem südamerikanischen Land ideal zurecht. Sie wird in allen Weinbauregionen des Landes kultiviert, kommt aber in Mendoza besonders gut zurecht. Häufig wird sie mit Cabernet Sauvignon oder Merlot verschnitten, zwei Rebsorten, die inzwischen in Argentinien ebenfalls große Bedeutung erlangt haben. Bei den weißen Rebsorten sind vor allem Chardonnay und Sauvigon Blanc lokale Spezialität liefert trockene Weißweine mit ausgeprägten Fruchtaromen und intensiven floralen Noten. Die Torrontes ist wie die Malbec-Rebe auch in vielen Weinbaugebieten des Landes zu finden, erbringt aber in Cafayate die beste Qualität.

Allerdings passiert das nicht immer.
Bei einem längeren Text z.B. habe ich 4 Zwischenüberschriften und etliche Links eingebaut. Als ich dann die 5. Zwischenüberschrift gesetzt habe und ein paar weitere Links, ist an den Stellen jeweils einiges rausgeschnitten worden.

Kennt jemand das Problem und hat eine Idee, wie es zu lösen sein könnte?

Vielen Dank!

Torsten


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an