Hallo Dirk, habs nun so gelöst. Doch eine Frage hab ich noch... Hab das TS etwas abgeändert, so dass er die Empfänger über die uid der Tabelle fe_users holt. (Die Dropdownliste hat die UID 8) lib.powermail_empfaenger = CONTENT lib.powermail_empfaenger { table = fe_users select { # Ordner mit tt_address-Datensaetzen fuer Standorte pidInList = 37 # globaler Parameter fuer gewaehlten Standort andWhere.dataWrap = uid = {GP:tx_powermail_pi1|field|8} #UID der Empfängerauswahl #andWhere.dataWrap = uid = {GP:tx_powermail_pi1|data|empfaenger} } renderObj = COA renderObj { 10 = TEXT 10 { field = email } } # wenn kein passender Datensatz gefunden wird: stdWrap.ifEmpty = meinem...@gmail.com }
Nun würde ich gerne auf die Dropdownliste für die Empfängerauswahl mit dem Feld-Marker {empfaenger} zugreifen, statt über die Feld-uid (8). Bekomme das aber nicht hin... Und kannst du mir vielleicht auch noch sagen, ob es möglich ist, die das Dropdown für die Empfängerauswahl mit Typoscript zu füllen? Würde gerne für 7 Kontakformulare auf einer Homepage das gleiche Kontaktformular verwenden, nur eben die Empfänger editieren... Nochmals danke, Leo Am 3. Oktober 2012 23:18 schrieb Dirk Wenzel <wen...@webfox03.de>: > Hallo Leo, > ich habe etwas ähnliches umgesetzt: > > Im Kontaktformular wird ein Standort ausgewählt (Select oder Radio Button). > Der Wert des Feldes dient als Suchkriterium im Feld 'name'. > > lib.StandortMail = CONTENT > lib.StandortMail { > table = tt_address > select { > # Ordner mit tt_address-Datensaetzen fuer Standorte > pidInList = 4 > # globaler Parameter fuer gewaehlten Standort > andWhere.dataWrap = name LIKE '%Beratung > {GP:tx_powermail_pi1|field|62}%' > } > renderObj = COA > renderObj { > 10 = TEXT > 10 { > field = email > } > } > # wenn kein passender Datensatz gefunden wird: > stdWrap.ifEmpty = m...@domain.de > } > Das Ergebnis wird via {f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.StandortMail')} in > das Feld 'E-Mail Adresse des Empfängers' im FE-Plugin geladen. > Statt den Optionswert als Klartext zu verwenden, kannst Du natürlich auch > eine ID hinterlegen und für die DB-Abfrage verwenden. > > Die Feldwerte müssen dann so aussehen: > Timbuktu | 1 > Berlin | 2 | * > > Leider werden dann die IDs in der Vorschau des Formulars angezeigt... > > Ich hoffe, das hilft. > > Herzliche Grüße > Dirk > > Am 01.10.2012 um 13:05 schrieb Leo Führinger: >> ich möchte dass User im Kontaktformular (powermail 2) den Empfänger >> aus einer Dropdown-Liste auswählen können. Damit die Mail nicht im >> Quelltext steht, wäre mir am liebsten diese über eine SQL-Abfrage zu >> realisieren: >> SELECT email FROM fe_users WHERE uid = MARKER >> Anleitungen hierfür habe ich viele gefunden, jedoch funktionieren >> diese bei mir nicht mit powermail 2. > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Leo Führinger Seestr. 5a 76275 Ettlingen Tel: 07243 949205 Handy: 01525 3130014 Österreich: +43 699 19232762 Schweiz: +41 76 7003168 Website privat: www.leo.fuehrcom.de Website geschäft: www.fuehrcom.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german