Das Problem kenne ich, wenn da jemand was kennt fände ich eine Lösung
auch sehr interessant.
Bei uns werden verschiedene CSSe aus einem organisch gewachsenen Projekt
zusammengefaßt, was mittlerweile eine stattliche Größe erreicht hat, so
dass ich kürzlich die Beschränkung in den Internet Explorern
kennenlernen durfte (maximal 4095 CSS-Anweisungen pro Datei).
Ein Refaktoring im laufenden Betrieb ist aber schwierig, weil man schwer
herausfinden kann, wo in den tausenden Seiten von mehreren
Unterprojekten eine CSS-Anweisung ggf. Anwendung findet. Wenn es da ein
Tool gäbe müsste das ja auch sowas mit beachten wie unverlinkte Seiten,
versteckte, Schritte von Formularen, AJAX-Sachen. Daher war nach kurzer
Suche meine Vermutung, da das zu komplex sein würde und es daher
vermutlich nicht gibt. Aber vielleicht irre ich mich und jemand hat den
ultimativen Tipp?
Ansonsten bleibt m.E. nur das klassische und immer wieder spannende
Relaunchen mit neuer Basis. Nach der Geschwindigkeit der technischen
Weiterentwicklung ist das theoretisch ja sowieso nach jeweils ein paar
Jahren sinnvoll.
Am 30.08.2012 08:36, schrieb Götz Reinicke:
Hi,
wir haben eine Reihe an CSS Leichen bei uns integriert, weil niemand
mehr genau weiß, wer ggf was mal gemacht oder genutzt hat :/
(Zuviele-Köche-Syndrom)
Gibt es eine gute Herangehensweise, herauszufinden, welche
Elemete/Klassen ich nicht benutze oder wo ich sie benutze?
Unsere main css ist run 27 KB große und ich schätze mindestens 1/3 kann
raus....
Ggf hat TYPO3 auch ne Möglichkeit anzuzeigen, was alles gebraucht wird?
Merci für jeden Hinweis und Tip . Grüße . Götz
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german