Hallo TZP, ich meine nicht Klammern (){}, SONDERN KLARNAMEN! (Einstellung in deinem Newsgroupreader, oder Grüße unterhalb der Nachricht.
Beim Synchronisieren solltest du alle Cachetabellen (cache_*) weglassen und diese nach dem Sync auf dem Zielsystem leeren ;), dann sollte alles klappen. Damit hast du dann folgende Architektur: Editor EU ------------ TYPO3 Master --------- MySQL Master | | Viewer EU ---------------+ | | Push-Synchronisation Editor US ---------------+ | | Viewer US ------------ TYPO3 Slave ---------- MySQL Slave Grüße Kay Am 22.08.2012 13:06, schrieb TZP: > > Heyho. > > Klammern? Entschuldige, war mir nich bewusst. Sag mir wo und wofür und ich > notier mir das. Daran soll´s nich scheitern. :) > > Gearbeitet wird nur in einem System (EU). Also müssen sich alle CMs für EU > einloggen und können da ihre Einträge machen, auch die für US. > Bei uns war das Problem, dass beim syncen von allen Tabellen aus der > Datenbank Typo3 irgendwo einen Unterschied an einem Hash gemerkt hat und > dann gar nix mehr lief. Ich vermute mal, dass es schon durch die URL > unterschiedliche Hash-werte gab und die dann nicht mehr stimmten, aber das > war nur geraten. Daher haben wir uns dazu entschieden per trial-n-error die > Tabellen auszulassen und irgendwann ging es. ^^ > > > > > > Kay Strobach-2 wrote: >> >> Hallo TZP, >> >> in der TYPO3 Community ist es üblich Klarnamen zu verwenden! >> >> Normalerweise löst man so ein Problem wie folgt: >> >> >> >> Editoren -> Apache (für edit)-- Mysql Master >> `´ >> Viewer -> Apache US---------- MySQL Slave >> `´ >> Viewer -> Apache EU---------- MySQL Slave >> >> >> Warum? Weil es im TYPO3 nur die fortlaufenden IDs gibt, damit ist es >> relativ wahrscheinlich, dass wenn in beiden Systemen gearbeitet wird, >> die ID's nicht mehr eindeutig sind. >> >> Es gabe eine Extension, die zusätzlich alphanummerische ids eingeführt >> hat, die war aber nicht stabil, in Bezug auf Synchronisation, da intern >> immer noch die id's verwendet werden. >> >> In Phoenix / Flow3 ist das dann einfacher ;) >> >> Grüße >> Kay >> >> Am 22.08.2012 11:54, schrieb TZP: >>> >>> Morgen. >>> >>> Kennt sich jemand zufällig mit Extensions aus, die ein Typo3 syncen? >>> >>> Problem: Wir haben ein Typo3, was unsere Seite für EU und US beinhaltet. >>> Dann kam die Idee, dass die Leute aus den USA nicht auf die Server hier >>> zugreifen sollen, sondern "drüben" was haben. Anstatt aber eine autarke >>> Kopie des Typos auf einem US-server aufzusetzen, weil die Content >>> Mananger >>> dann ja doppelte Arbeit hätten und das geht ja so gar nich gar >>> nich.....haben wir eine Art Notfalllösung, wo alle Daten rüberkopiert >>> werden >>> und per Trial-n-Error Tabellen aus der Datenbank ausgelassen wurden, >>> damit >>> es drüben auch läuft. >>> >>> Anstatt jetzt ein sauberes Typo drüben aufzusetzen, soll ich ne Extension >>> suchen, die das syncen "sauber" macht...hurra. ^^ >>> >>> Na jedenfalls bin ich gerade auf der Suche und falls jemand ne >>> Idee/Richtung >>> hat, wäre ich nich abgeneigt. >>> >>> -bedank- >>> >> >> >> -- >> http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks >> >> TYPO3 .... inspiring people to share! >> Get involved: http://typo3.org >> >> Answer was useful - feel free to donate: >> - >> https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2 >> - https://flattr.com/profile/kaystrobach >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answer was useful - feel free to donate: - https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2 - https://flattr.com/profile/kaystrobach _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german