WOW - alles am iPhone getippt???
Ein Tip:
Stampfe es in die Tonne und arbeite ne zeitlang mit Wordpress, Drupal oder gar
Joomla. Das tut oft recht gut und in der Regel nach nur wenigen Monaten ist die
Lust auf TYPO3 wieder da.
In der Tat ist seit 4.3 der Wurm drin und ein update jagd das andere was in der
Regel nicht ausgegoren ist. Der grosse Hammer kommt aber erst noch. 6.0 was man
auch als Note (im Deutschen Noten System) bewerten koennte wenn es darum geht
wieviel dann deine Seiten an deprecations auswerfen werden. Angeblich sollen
dann ja all Deprecations ausgemerzt sein.
Noch ein Tip falls du doch weiter Zeit in T3 Fehlersuchen investieren willst.
Reduziere deine Extensions auf einige wenige und am Besten auf die wo auch
regelmarssig noch aktuelle updates im Ter zufinden sind. Seit wir zB den Typo3
Browser einsetzen ist das leben erheblich leichter geworden, der support
beispielhaft und die kunden mehr als zufrieden - da nutzerfreundlich,
beispielhaft dokumentiert, super maintained und simply working da es bord
Mittel von TYPO3 nutzt.
Seit ner Woche haben wir march8 in gebrauch und es ist einfach super und
nutzerfreundlich und auch Kunden macht es riesen Spass ihre Seiten selber damit
zu beleben. So gibt es noch einiges mehr was die Freuden an TYPO3 dem Leid mit
TYPO3 abhilft.
Doch wie gesagt du hast schon recht! Mit fast allen anderen CMS hast du ne
Seite wesentlich schneller aufgebaut von scratch. Nicht umsonst sind sicher
viele Seiten auf denen wir zB Hilfe und Informationen suchen und die zudem hoch
im ranking stehen meist mit Wordpress gemacht. Seiten sind damit im nu
umgesetzt und man hat unzaehlige Templates und kann sich Designer sparen.
Willst du ein Blog oder ne Blog Community vergess TYPO3. Mit Wordpress bist du
da sicher tausendmal. besser bedient und wesentlich flexibler auch beim bloggen
mit den tollen Mobile Apps die es hierfuer inzwischen gibt, wohingegen das
TYPO3 Backend mitnichten Mobile tauglich ist und zudem viel zu lahm und zu
schwer bei langsamen verbindungen
Suchst du ein ausgewachsenes CMS das sich leicht mit anderen PHP Applicationen
verbinden laesst und zudem Multidomain und multilingual und sich auch von einem
Core betreiben laesst nehme Drupal. Seit Drupal7 echt ein riesen Sprung gemacht
und betrachtet man die bereits vorhandenen Verbindungsmoeglichkeiten mit
Moodle, CRM/ERPs, ... oder auch Mobile, Phonegap Verbindung, HTML5, Semantic,
..., da warten wir bei TYPO3 sicher noch ne Weile oder ewig ... so man es nicht
selber macht was fehlt.
Auch gute und oft wesentlich guenstigere Developer und Designer fuer Wordpress
und Drupal findest du inzwischen weltweit.
Willst du jedoch deinem Kunden etwas an die Hand geben wo er in Zukunft fast
alles selber machen und gestalten kann neben der reinen Content verwaltung,
dann gibt es nur TYPO3 mit march8 oder auch eingeschraenkt dem Framework for
Templavoila. TemplaVoila das beste was TYPO3 passieren konnte!
Gleiches gilt wenn du viele Nutzer mit ihren eigenen Seiten SICHER erwalten
willst, das geht spielend leicht mit dem sitemgr und dem integrierten sitemgr
templatemanager. So etwas findest du nirgendwo anders in einem CMS und auch
wenn Multidomain bei Drupal geht so weisen sie selber auf die damit verbundenen
Sicherheitsrisiken hin.
Willst du einen Update service deinen Kunden anbieten, auch dann bist du mit
TYPO3 wesentlich besser bedient solange du diese Updates auch regelmaessig
machst. Auch das musst du bei anderen suchen, denn da heisst es nach wie vor
Folder und Configurationsdatein und customisierungen suchen und sichern bevor
man updated. Nix mit mal kurz nen symlink switchen oder Extensions up oder
downgraden mit nem simplen klick.
zB. Heute hatten wir ein kleines Language Switching Problem das nach dem update
auf 4.7.1 aufgetreten war in einer Seite. Kurz mal die alte Version von tq_seo
eingespielt mit nem klick und alles ging wieder. danach dann noch einmal auf
die version 5.0 upgedated mit nem klick und auch das ging dann auf einmal. Mach
so was mal in Wordpress oder Drupal ;-).
Hast du eine TYPO3 Seite/branch/page/element vorkonfiguriert als Baustein so
laesst sich dieser mit wenigen klicks exportieren und in eine andere TYPO3
Seite integrieren - kinderleicht. auch das findest du nicht bei dem anderen.
Nicht zuletzt ist es jedoch das Pagetree Konzept und vor allem die Moeglichkeit
Content Elemente in TemplaVoila zu referenzieren und auch das drag and drop was
zumindest unsere Kunden mit dem guten TYPO3 Virus infiziert und sie davon meist
auch nach Jahren nicht mehr loskommen.
Also tu dir selber was gutes und stampf TYPO3 mal so richtig in die Tonne. Oft
merkt man erst wenn man etwas nicht mehr hat was daran so gut war und was man
nunmehr dann bei anderen vermisst. Viel Spass!
Sent from Andi's iPhone
On Jun 13, 2012, at 22:10, Christian
Hennecke<christian.henne...@wunderknaben.com> wrote:
Am 13.06.2012 12:34, schrieb thomas.bue...@web.de:
Ich bin kurz davor Typo3 in die Tonne zu treten und mit einen
schweren Deckel zu verschließen.
Den Punkt erreicht wohl jeder irgendwann mal.
[schnipp]
Ich weiß nicht wie oft ich Typo3 schon installiert habe, auf Windows
und auf Linux Systemen, das war bislang eigentlich kein Thema, aber
das jetzt, das ist nur noch Sch...! Und imgrunde will ich nur ein
Problem mit direct_mail_subsription lösen. Ungelogen sitze ich schon
eine Woche an dem Problem mit direct_mail (zuerst mit T3 4.7.1). In
einer Woche hatte ich from Scratch meinen ersten WP-Blog mit eigenem
Theme erstellt und in 2 Tagen dafür noch ein eigenes Plugin. Meine
Lust an Typo3 vergeht mir immer mehr.
Vielleicht geht es anderen auch so, dann fühle ich mich weniger
allein mit meinem Ärger.
Sowas kommt leider immer wieder vor, wenn alte Zöpfe abgeschnitten werden, was
mit 4.6 und 4.7 ja in großen Maße passiert ist. Die Extensions hinken hinterher
und je nach Aktivität der Maintainer dauert es dann schon mal eine Weile. Ich
habe den Fall gerade mit DAM und ein paar weiteren Extensions. Das ist
ärgerlich, aber nichts, was nur TYPO3 betrifft.
Was den Zugriff auf die Datenbank angeht, gibt's sehr viele Möglichkeiten.
Gruß
Christian
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german