Hi Andreas, vllt. hilft das ja weiter:
http://www.securityweek.com/rsa-turns-android-devices-securid-tokens http://stackoverflow.com/questions/5206427/string-rsa-encryption-in-android Es scheint in Android eingebaut zu sein: http://stackoverflow.com/questions/8885261/is-it-possible-for-android-application-to-implement-rsa-none-pkcs1padding-rsa Evt. kannst du ja einfach einen WebView nutzen um die Session zu erzeugen und dann das formular direkt absenden ;) Grüße Kay Am 08.06.2012 13:35, schrieb Andreas Dewald: > Hallo Kay, > > danke für die Rückfrage! > Nein, im Moment geht das leider noch nicht, da bin ich noch dran. > Ich muss aber schauen, ob man rsaauth überhaupt einbauen darf, > oder ob man rsa noch immer nicht aus den USA ausführen darf. > In dem Fall dürfte die App nämlich wohl nicht über den Google Store > verkauft werden :( Vielleicht weiß das ja hier zufällig jemand? > > Deshalb geht die App auch im Moment noch nicht für Default-Installationen > von Typo3 4.6 und 4.7. Werde das aber in den nächsten paar Tagen angehen! > > Viele Grüße > Andreas > > >> -----Ursprüngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- >> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach >> Gesendet: Freitag, 8. Juni 2012 13:30 >> An: typo3-german@lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Typo3 UpdateWatcher App für Android >> >> Hi Andreas, >> >> kann die Extension auch mit openID / rsaauth umgehen. >> >> Grüße >> Kay >> >> Am 08.06.2012 11:09, schrieb Andreas Dewald: >>> Hallo zusammen, >>> >>> weil ich einige Typo3 Server zu warten habe, ging es mir ziemlich auf >>> die Nerven ständig für jeden Server zu prüfen, ob es Updates für die >>> jeweilige Typo3 Serie oder für die Extensions gibt. Deshalb habe ich >>> mir eine nette App für mein Android Telefon geschrieben, die das >>> täglich im Hintergrund für mich erledigt und mir einfach eine >>> Benachrichtigung >> anzeigt, wenn es etwas zu tun gibt. >>> Ich fand das ziemlich nützlich und habe ich mich deshalb entschieden, >>> die App über den Google Play Store verfügbar zu machen. Leider musste >>> ich feststellen, dass man Google 30 Dollar dafür bezahlen muss, >>> weshalb ich die App nicht kostenlos gemacht habe. Aber ich finde 2,38 >>> Euro (2€ Netto) immer noch einen fairen Preis für einen Haufen >>> ersparter Arbeit ;) Also falls jemand von euch meine App nutzen will, >>> freut mich das natürlich, sonst bitte diese Mail einfach ignorieren :) >>> >>> Danke und viele Grüße >>> Andreas >>> >>> https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kode8.Typo3UpdateWat >>> cher >>> >>> P.S.: Sorry für Doppelpostings für diejenigen die auch auf der englischen >>> Liste >> sind. >>> >>> -- >>> Dipl.-Inf Andreas Dewald >>> PhD Student >>> University of Erlangen-Nürnberg, Germany >>> >> >> >> -- >> http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks >> >> TYPO3 .... inspiring people to share! >> Get involved: http://typo3.org >> >> Answer was useful - feel free to donate: >> - >> https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s- >> xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2 >> - https://flattr.com/profile/kaystrobach >> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answer was useful - feel free to donate: - https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2 - https://flattr.com/profile/kaystrobach _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german