Wäre das nicht ein featureRequest für die TYPO3 assoc.? Das wäre wirklich oberhammer wenn "conditions" auch für die constants gelten würde.

Damit liesse sich auch sowas realisieren, das wenn tt_news geladen ist, die zugehörigen constants aber nur z.b. auf einer bestimmten Seite erscheinen - quasi in einem extra tt_news ts template direkt auf der tt_news seite. Die constants auf der rootpage wären somit um einiges schlanker (keine tt_news constants).

Ansonsten René, glaub ich braucht es für die Anfo eine eigene "loader" extension, die nichts anderes tut als abzufragen was geladen ist u. darauf hin das entsprechende TS lädt.

Wenn wildcards auch in den <INCLUDE_TYPSCRIPT Befehlen möglich sind (e.g. <INCLUDE_TYPOSCRIPT: source="FILE: fileadmin/templates/layouts/project_layout/res/cond_constants/*.txt">) könnte ich mir auch vorstellen, das die loader extension beim ausführen die entsprechenden ts Dateien erstellt, welche dann automatisch per wildcard inkludiert werden? hmmm, brainstorm


On 15.04.2012 22:38, Ralf-Rene Schröder wrote:
Am 15.04.2012 22:01, schrieb Mark Boland:
Du meinst also nicht nur Conditions für Konstanten, sondern auch für den 
Konstanten-Editor. Im BE werden aber die Conditions noch gar nicht abgefragt 
(wenn sie denn für Konstanten existieren würden), sondern erst im Frontend. 
Fallweise Darstellung von Konstanten ist also so nicht möglich.
das ist eine hilfreiche Aussage, danke
dann ließe sich sowas also nur mit einer modifizierung des
ConstantsEditors realisieren
oder erfindest du neue im fremden 'Namespace'.
genau das ist es was ich tue !
und das führt natürlich dann dazu dass ich bei einer nicht installierten
Extension, meine zusätzlichen Konstanten zur z.B. Sprachverwaltung in
dem Namespace der nicht installierten Extension auftauchen (nicht
schädlich, aber eben unschön und verwirrend)

na, ja... nun weiß ich ja das es mit Bordmitteln nicht geht, mal sehen
ob ich das Innenleben des ConstantEditors verstehe...

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an