Hi,

arbeiten hier mit Zend Studio,VM in VirtualBox (Debian mit ZendServer PHP 5.3 
etc.) und shared windows directory.
Funktioniert sehr gut, man kann mit ZendDebugger auch die index.php und 
backend.php schön durchdebuggen... :).

Gruß,
frank

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Robert Wildling
Gesendet: Donnerstag, 5. April 2012 13:28
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Eclipse als Dev

Ja klaro, Frage gepostet, dann Antwort gefunden. Danke!

(Falls es andere auch wissen wollen:
Preferences -> General -> Content Types -> PHP dort bei "Default Encoding" 
UTF-8 eintragen und speichern)

Am 05.04.12 13:24, schrieb Robert Wildling:
> Verflixt - bei MAMP den Benutzer zu ändern, ist natürlich seeeehr 
> einleuchtend! Danke Peter!
>
> Danke auch euch, Christian und Patrick, für eure wertvollen Tipps! Das 
> sind sie Ostereier, die ich suchen werde...
>
> Falls wer von euch noch Zeit hat: ich kann das Problem der 
> Sonderzeichen nicht lösen: im TextEditor (auf Mac) wird im 
> Kommentarkopf der php-Dateien Kaspars Name korrekt angezeigt (auch in 
> TextMate), aber in Eclipse werden die Sonderzeichen irgendwie 
> verdreht. Eine "Öffne in utf-8"-Einstellung in Eclipse finde ich seit 
> bald 3 Stunden nicht! Wie blind bin ich denn??
>
> Jedenfalls euch allen auch schöne Ostern und nochmals danke!
> Robert
>
>
> Am 05.04.12 13:17, schrieb Peter Linzenkirchner:
>> Hallo Christian, Robert,
>>
>> als Entwicklungsumgebung am Mac setze ich MAMP ein, das ist völlig 
>> stressfrei. Und wenns ein bisschen Geld kosten darf, noch MAMP PRO 
>> dazu. Damit hat man einen (oder mehrere) virtuelle Hosts mit 
>> Klicki-Bunti-Interface für die PHP-Version, die php.ini, die 
>> Logfiles, die Hosteinträge etc. pp. Der Server kann einfach unter dem 
>> eigenen User laufen, damit sind alle Rechteprobleme gegessen.
>>
>> http://www.mamp.info/de/index.html
>>
>> Und nein: ich würde das nicht in einer Life-Installation einsetzen 
>> :-)
>>
>> Gruß
>> Peter
>>
>>
>>
>> Am 05.04.2012 um 12:22 schrieb Christian Tauscher:
>>
>>> Am 05.04.2012 12:03, schrieb Robert Wildling:
>>>
>>>> Entwickelt jemand von euch auf Eclipse? Wenn ja, wie umgeht ihr das 
>>>> "Permission denied"-Problem bei extensions, die _www als Besitzer 
>>>> haben?
>>>
>>> _www deutet darauf hin das du eine Mac verwendest (wichtige Info).
>>>
>>> Persönlich entwickle ich unter Kubuntu/Eclipse.
>>>
>>> am einfachten umgeht man dort das problem, un dem man in der apache 
>>> Konfiguration bestimmt unter welchem user der Server laufen soll.
>>>
>>>
>>> Weiß nicht wie unter Mapple LAMP konfiguriert ist, aber
>>>
>>> entweder in /etc/apache2/envvars
>>>
>>> oder in der apache2.conf im gleichen Verzeichnis
>>>
>>> User deinUserName
>>> Group deineGruppe
>>>
>>> setzten.
>>>
>>> mit
>>>> apache2ctl restart
>>>
>>> Ist apache indentisch mit dir und alle leseprobleme gehören der 
>>> Vergangenheit an.
>>>
>>> ACHTUNG: Diese Konfiguration NICHT auf LIVESERVERN einsetzten.
>>> Wer den Apache übernimmt ..... tötlich.
>>>
>>> Liveserver (Mac? Nein, nicht wirklich), dem empfele ich die Lektüre
>>> hier:
>>>
>>> http://typo3.org/documentation/article/using-php-with-mod-fcgid?tx_r
>>> lmpofficedocuments_pi1%255Bview%255D=single&cHash=45a565e1de
>>>
>>>
>>>
>>> schöne Ostern,
>>>
>>> Christian.
>>>
>>>
>>> _______________________________________________
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>
>> --
>> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
>> Web: http://www.typo3-lisardo.de
>> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
>>
>

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an