Hallo Andi, Andreas Becker wrote:
> Wer updated eigentlich die Debian Packages von TYPO3. > ------ > > typo3 The enterprise level open source WebCMS (Meta) *New version > 4.3.9+dfsg1-1+squeeze3* squeeze typo3-database TYPO3 - The enterprise > level open source WebCMS (Database) *New version 4.3.9+dfsg1-1+squeeze3* > squeeze typo3-src-4.3 TYPO3 - The enterprise level open source WebCMS > (Core) *New version 4.3.9+dfsg1-1+squeeze3* squeeze > ------ > Das wurde wohl gestern hochgestellt und das enthaelt eine uralte source! > Kann man das nicht auf 4.6 aendern? du darfst von einer stable-Distribution, die Anfang 2011 veröffentlicht wurde, keine aktuellen Programmversionen verlangen. Es ist ja gerade der Sinn einer stable-Distribution, sich möglichst wenig zu verändern. Deswegen werden nur Bugs und Sicherheitslücken gefixed, nach Möglichkeit durch Backport der Änderungen in die in der Distribution verwendete Version des Programmes. Wenn du halbwegs aktuelle Programmversionen willst, musst du z.B. Debian Testing verwenden. Dort wurde gestern zumindest auf 4.5.14 upgedated: http://packages.qa.debian.org/t/typo3-src.html Sinnvoller ist es aber imho, für TYPO3 auf die Paketverwaltung der Distribution zu verzichten und direkt von http://typo3.org/download/packages herunterzuladen... Gruß, Gregor -- http://www.a-mazing.de/ | Certified TYPO3 Integrator _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german