Hallo, nur mal kurz noch meine Meinung dazu.
Man muss sich wirklich am Anfang überlegen was man braucht. Soll es wirklich sehr einfach für Redakteure sein und hat es mit restlichen Seite nichts zu tun *und* kann Wordpress das von den Features her (zB mandanten, mehrsprachigkeit, ...), dann kann man ruhig auch wordpress nehmen. Ich würde selber wohl nicht wordpress nehmen, nicht weil es schlecht wäre sondern weil ich keine fremden Systeme mag, die ich ja auch warten muss ... blogge aber selber zB auf typo3blogger.de mit wordpress. Daher bleibt oft TYPO3 übrig und da kommts wieder sehr auf die Features an. EXT:news ist für viele Sachen sicher schon geeignet, Kommentare sehe ich aber eher bei zusätzlichen Extensions oder bei externen Diensten, pings usw haben aber für mich wenig Prio (aber wenns mal wer programmiert, nehm ichs gerne *g*) und da kommt man schon weit, insb mit Fluid lässt sich das halt schnell anpassen. EXT:blog_example: Das ist nur ein Beispiel für extbase/fluid, man kann da keine Features erwarten, das ist nur eine Demo, also *nicht* nehmen ;) restlichen Extensions kenne ich nicht, hab ich nicht im Einsatz aber alles was pibase ist, kommt mir nicht mehr ins Haus da einfach übel zum anpassen, selbiges bei rein TSbasierenden Dingen Georg, Erfinder von EXT:news _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german