-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Am 17.01.2012 09:13, schrieb Philipp Gampe:
> Hi Ralf-Rene Schröder,
> 
> Ralf-Rene Schröder wrote:
> 
>> Am 16.01.2012 23:19, schrieb Sebastian Lorenz:
>>> Hallo Alisha,
>>> 
>>> du kannst dir mal die multicolumn extension ansehen. Mit ein
>>> bisschen Übung schaffen das auch Redakteure.
>> oder jfmulticontent
> 
> Oder gridelements: 
> http://typo3.org/extensions/repository/view/gridelements/current/
> 
> Kommt zusätzlich mit drag&drop. Insbesondere mit FED zu empfehlen.
> 
> Viele Grüße
Nur der vollständigkeit,
das ganze lässt sich natürlich auch mit Templavoila Realisieren.
da würdest du die Spalten dann einfach als FCE's anlegen. die können
die reakteure dann in belibiegerreihenfolge hintern einander packen.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk8VSZsACgkQIcCaXPh/JHFjHACdF1NGXchr9dyRuTz+Lbfn8L/r
ieUAn0J2ahj57oIPRZOQfIYLYqC0UanT
=xcBF
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an