Mein Favorit ist im Moment FED (Fluid Seitentemplates + Fluid FCEs + vieles mehr).
Vorteile: - slide-fähig - generell laeuft mehrsprachigkeit, workspaces etc. über die core-funktionalitäten (ohne "Zwischenlayer" wie bei TV) - flexibel erweiterbar durch ViewHelper (es kommen schon ca. 250 VH mit :) ) - Ausgabelogik wird im Template gekapselt und nicht verteilt in DS / Typoscript ... (weil eben Fluid-basiert) - Layouts + FCEs können in einer Extension gekapselt und in anderen Projekten sehr leicht wiederverwendet werden - mittlerweile stabiles FED Framework (http://www.fedext.net) - sehr aktives Entwicklerteam und kurze Response-Zeiten auf Bugs - Drag&Drop durch gridelements Extension machbar Template Autoparser ist seit dem TS-Objekt FLUIDTEMPLATE imho obsolet Fluid laesst sich nur sehr umständlich für Content-Elemente nutzen (deshalb u.a. FED) Reine Typoscript-Templates erfordern TS-Kenntnisse etc. -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von john11 Gesendet: Montag, 16. Januar 2012 13:59 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] welche methode templateerstellung Hallo zusammen, welcher Methode der Templeteerstellung Modern Template Building TemplaVolià Template Auto-parser Fluid Alles mit reinem TypoScript Code erstellen gebt ihr den Vorzug und warum? Hannes _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german