Am 09.01.2012 15:45, schrieb Alexander Stehlik:
Weitere Infos zum Thema SVN/Git Migration von Extensions gibt es auch im
Archiv der TYPO3-dev Mailingliste [1].
Man kann per Ticket eine Anfrage an das Infrastructure Team stellen,
dass einzelne Extensions zu Git migriert werden sollen [2]. Es gibt da
auch schon das eine oder andere Ticket dazu.
Das ändert aber nichts an dem ursprünglichen Problem, dass man keine
Liste mehr mit den SVN Repositories erhält. Ich schätze mal, dass die
beim Serverumzug verloren gegangen ist [3].
Viele Grüße,
Alex
[1] http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-dev/2011-December/044703.html
[2] http://forge.typo3.org/projects/team-git/issues
[3] http://news.typo3.org/news/article/forge-and-svn-downtime-announcement/
Am 09.01.2012 15:29, schrieb Philipp Gampe:
Hi Frank,
Frank Gerards wrote:
für neue Extensions würde ich aber dringend zu git.typo3.org (schon
allein
wegen review.typo3.org) raten. Sind nicht schon alle bestehenden TYPO3
Community Extensions nach git.typo3.org migriert ? Damit wäre SVN
(gottseidank) obsolet für TYPO3.
Nein, und es wird nach derzeitiger Planung auch nicht passieren.
Eventuell wird es optional (je nach Willen des Extension Autors) einen
Git-
readonly Zugriff geben. Aber dies ist noch nicht sicher und kommt
sicher auf
die Zeit der Server Teammitglieder an.
Im Moment kannst du einfach lokal git-svn benutzen.
Viele Grüße
OK...anders herum gefragt: Wen muss ich ansprechen, damit dieser jemand
den Text "It works" in einen Link nach
"https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/" abändert?
Wenn man den Pfad nicht gerade im Kopf oder in den Favoriten hat, dann
wird's schon mal ein bissl schwierig das Extensionverzeichnis
wiederzufinden.
Stefan
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german