Hallo Stefan,
genau Extension "ods_osm" nutze ich bereits. Es funktioniert alles
prima, die Daten von Powermail landen in der tt_address. Mir gehts um
die Integration, das Setzen des Markers im Frontend. Hast Du da eine
Idee, was ich da machen kann? Im Backend gibt es das ja bereits bei der
Eintragung von Daten in tt_address. Diese Funktion müßte man "nur"
irgendwie ins Frontend transferieren.
Gruß Jörg
Am 30.10.2011 23:53, schrieb Stefan Neufeind:
On 10/30/2011 11:25 PM, Joerg Sauskat wrote:
Liebe Leute,
gibt es eine Möglichkeit, Powermail und Openstreetmap zu verknüpfen?
Bereits jetzt ist es ja möglich, einen Adressdatensatz von tt_adress via
powermail zu befüllen. Jetzt ist die Frage, ob es möglich ist, in dem
Powermail-Formular auch eine Openstreetmap anzuzeigen und der
Frontenduser dann die Möglichkeit erhält, einen bestimmten Punkt in der
Karte zu markieren, dessen Daten (Länge/Longitude und Breite/Latitude)
dann ebenfalls dem tt_adress-Datensatz hinzugefügt werden.
Hat da jemand eine Idee, wie man das realisieren könnte?
Hallo Jörg,
schau dir mal die Ext. "ods_osm" an. Die erlaubt grundsätzlich die
Openstreetmap-Integration, erweitert fe_users und tt_address um Felder
für Längen-/Breitengrade und bringt eine Backend-Integration mit. Das
Setzen des Markers im Frontend, innerhalb des Powermail-Formular, wirst
du vermutlich noch manuell realisieren müssen. Das sollte aber mit etwas
JavaScript und kleinen Erweiterungen möglich sein - die Basis existiert
ja schon.
Grüße,
Stefan
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german