Hallo Björn,

> Ein Problem bei deinem Ansatz ist, das du versuchst die 
> selben Elemente mehrfach zu rendern. 

Was meinst Du genau? Welche Stelle im TS-Code?

> Das erlaubt TYPO3 aber nicht. 

Hä? Davon weiß ich nichts.
Wenn ich ein cObject habe, wie etwa ein HMENU z.B. in temp.main_menu und das an 
mehreren Stellen ins Template einfüge, dann wird das 2 mal gerendert.
Das gleiche gilt auch für ein Content-Objekt aus tt_content, wenn ich will kann 
ich das 4 mal hintereinander rendern, bislang ohne Probleme.

Probleme macht die Zeile stdWrap.if.isTrue.cObject < temp.check_left_content. 
Ist diese aktiv, dann funktioniert zwar die if-Abfrage mit der Umschaltung der 
wraps, aber dann treten die beschriebenen Probleme auf!

> Evt. solltest du deinem TS-Aufbau so umstellen, das das nicht nötig ist.

Ich hatte zuerst den Ansatz das ganze mit CASE zu lösen, das hat aber noch 
weniger funktioniert.

Damned, Wie löst man denn so eine Aufgabe. Es geht hier halt mal nicht darum zu 
prüfen ob der eigene Content einen Inhalt hat oder nicht, dann kann man ja 
ifEmpty oder override benutzen, sondern es geht darum, den eigenen Content in 
Abhängigkeit von anderem Content zu rendern!

> PS: rein numerische id's sind nicht valide.

Worauf beziehst Du das? Welche Tabelle, welches Feld?

> PPS: Dein mail-
> client sendet die newsgroup-Header nicht mit, dadurch erscheinen deine 
> posts immer einzeln. Siehe: http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-
> news-reader/

Ich glaube das geht mit meinem Client nicht, kann ich aber im Moment auch nicht 
ändern, da ich hier einen speziellen Mail-Client verwende, den ich nicht 
upgraden kann!

Danke und Gruß

Thomas


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an